Aktuelles
Am Wochenende besuchten die theaterbegeisterten SchülerInnen aus drei Klassen unserer Schule eine stürmische Komödie im Central Theater mit dem Titel “The play that goes wrong” (ursprünglich eine Produktion des Mischief Theaters, Regie: Mark Bell).
Am 20. März erlebten die SchülerInnen der 3A Klasse eine spannende, interaktive Theatervorstellung, die ihnen den Einblick in den Alltag von Menschen gab, die in extremer Armut leben.
Nach der Aufführung sagten die Kinder:
„Meiner Ansicht nach war das interaktive Theaterspiel besser als ich es erwartet habe. Die Schauspieler verkörperte verschiedene Charaktere und bauten die Schulglocke immer ein. Das Thema der Vorführung wurde humorvoll rübergebracht, aber die Ernsthaftigkeit war trotzdem spürbar. Vor allem hat mir das Schauspiel von Bálint Jaskó gefallen. Mein Lieblingscharakter war der Mann mit dem Fußfallshirt. Ich bin definitiv offen für weitere Projekte dieser Art.“
„Am Montag bin ich so in den Raum hineingegangen, dass ich gar nichts darüber wusste, was wir jetzt hier machen werden, und zum Glück war es eine sehr positive Überraschung für mich. Man konnte erkennen, dass sie talentierte Schauspieler sind und wie sie das Stück gespielt hatten, machte das ganze Spiel viel besser. Dass sie sehr viel Zeit mit der Zusammensetzung des Spiels verbracht haben konnte man auch erkennen. Natürlich haben wir alle gelacht wie sie es vorgetragen haben, aber wenn wir darüber nachdenken, dass es wirklich Familien gibt die von Tag zu Tag leben, werden wir glücklich und dankbar für unseres Leben. Wir sollten was wir haben und wie wir Leben respektieren, weil wir können es nicht wissen war der Morgen bringt.“
„Mir hat die Vorstellung sehr gut gefallen. Ich fand es genial, wie die sozialen Fakten mit dem Spiel kombiniert wurden, jedoch eine sehr lockere Atmosphäre geboten wurde. Das Schauspielen hat das Ganze noch interaktiver gemacht, es war sehr lustig, hat mich aber danach zum Nachdenken gebracht, wie manche Familien situiert sind. Es war auf jeden Fall eine ,,positive Überraschung“.“
Am 17. März 2023 hat an unserer Schule die Schulverbundqualifikation des Wettbewerbs Jugend debattiert stattgefunden. Die Schulsieger/innen aus dem Trefort-Gymnasium (Budapest), dem Tamási-Gymnasium (Budapest), dem Berzsenyi-Gymnasium (Sopron) sowie dem Kossuth-Gymnasium (Debrecen) debattierten die Frage, ob die Anforderungen für die Ableistung des Schulischen Gemeinschaftsdienstes erhöht werden sollen. Von den acht Schüler/inne/n konnten sich nur zwei ins ungarische Halbfinale weiterqualifizieren, unter denen auch unser Schüler, Dinh Balázs, dem wir hiermit recht herzlich gratulieren! Unsere Schüler wurden von Herrn Rudolf Iványi auf den Wettbewerb vorbereitet.