Aktuelles
Am 24. November verbrachte die Klasse 4A den Tag im Parlament, wo sie an einem Demokratiespiel teilnahm. Ziel war es, anhand eines Rollenspiels mehr über den Gesetzgebungsprozess zu erfahren. Die Aufgabe, die die Klasse in diesem Spiel zu lösen hatte, war fast unmöglich, denn sie musste ein Gesetz verabschieden, ohne die parlamentarische Mehrheit zu haben. Das gelang, indem die Stimmen mehrerer Abgeordneter, die nach den Spielregeln gegen den Vorschlag stimmen sollten, gewonnen wurden.
Am 21. November haben die Klasse 4B sowie SchülerInnen der Klassen 4A und 3B an einem Theaterstück und an einem Workshop der Haver Stiftung, finanziert durch das Österreichische Kulturforum, teilgenommen. Thema war Hedi Weisz, eine Jüdin aus Budapest, die mit ihren Freundinnen ein Zwangsarbeiterlager in Niederösterreich überlebte, indem sie regelmäßig imaginär kochten. Das Theaterstück erzählte aber nicht nur die Lebensgeschichte von Hedi Weisz während des Holocaust, sondern auch ihre Zeit während des Kommunismus. Während des Workshops wurden die Lebensabschnitte und Erlebnisse von Hedi Weisz noch einmal besprochen und reflektiert.
Am 17. November 2022 war der Dichter und József-Attila-Preisträger Zsille Gábor zu Gast an unserer Schule. Er stellte in seiner Vorlesung Petőfi, den vor zweihundert Jahren geborenen Poeten, nicht nur als Dichter, sondern vor allem als Menschen vor. In der Veranstaltung erhielt das Publikum äußerst interessante Informationen, die nicht in den Lehrbüchern enthalten sind und das Bild des Dichters vervollständigen.