×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 499

Aktuelles

18. Oktober 2021

Nach einer längeren Corona-bedingten Pause fand am 18.10. das erste Mal wieder die unverbindliche Übung Biologie statt.

Es wurden passend zum Unterrichtsthema Sinnesorgane Schweineaugen seziert und in ihre Bestandteile zerlegt.

15. Oktober 2021

 

Der Film, Fuchs im Bau, hat mir sehr gut gefallen und ich finde das Thema, das er behandelt sehr interessant und beeindruckend. Er handelt von einem neuen Lehrer, der eine neue Arbeitsstelle in einer Gefängnisschule bekommt und es wird gezeigt, wie er sich an diese neue Umgebung anpasst. Es werden für ihn bisher ungewöhnliche Lehrmethoden und deren Notwendigkeit veranschaulicht, bis schließlich auch Fuchs, der Lehrer, ähnliche, und für ihn auch persönlich wichtige Methoden verwendet, um den Gefängnisinsassen helfen zu können.

Nach dem Film haben wir die Gelegenheit gehabt, mit Herrn Wolfgang Riebniger ein Gespräch zu führen. Er war die Inspiration für diesen Film, da er für eine lange Zeit in einer Jugendstrafanstalt gearbeitet hat. Es war sehr eindrucksvoll über seine Erfahrungen als Gefängnislehrer zu hören und seine positive und beharrliche Einstellung sehen zu können.

Meinungen von Klassenkameraden:

„Der Film hat mir sehr gut gefallen, weil er sehr schwere Themen wie Sexualität oder die zukünftige Integration der Gefängnisinsassen auf eine sozusagen unterhaltsamen Weise dargestellt hat, ohne diese Schwierigkeiten zu banalisieren.“ (Szonja)

„Der Film war sehr inspirierend und hat einen großen Eindruck auf mich gemacht, weil er ein für mich ungewöhnliches Schulsystem zeigte.” (Dorka)

 

Székács Luca (3A)

 

Danke an das Österreichische Kulturforum Budapest für diese Möglichkeit!
12. Oktober 2021

RailCargo Hungaria vergab bereits zum 11. Mal Stipendien an die SchülerInnen der Österreichischen Schule in Budapest. Die Preise wurden in feierlichem Rahmen am 12. Oktober 2021 von Herrn Dr. Imre Kovács, Vorstandsvorsitzender von RailCargo Hungaria, dem Botschafter der Republik Österreich, Herrn Dr. Alexander Grubmayr, und unserer Direktorin Frau Mag. Margot Wieser übergeben.

Gefördert werden SchülerInnen, die sich neben einem Notendurchschnitt von kleiner als 1,15 auch durch soziale Kompetenz und Mitarbeit am Schulleben auszeichnen.

In diesem Jahr durften wir folgenden StipendiatInnen gratulieren (alphabetisch):

 

Ács Sára Laura 2A, Burai Dorottya 2B, Csontos Eszter 3A, Sydó Dániel 4A, Tikk Hanna 4B, Tóth Imola 4A, Vadász Noémi 3A

 

Gewürdigt wurden auch die besonderen Leistungen der StipendiatInnen des Vorjahres, da eine Verleihung der Urkunden zu dieser Zeit covidbedingt nicht möglich war:

 

Ablasheva Elizaveta (2B), Barosi Viktória (2B), Lukács Laura (2A), Máté Szonya (2A), Vadász Noémi (2A)

 

Musikalisch umrahmt wurde die Ehrung von Barosi Viktoria (Saxophon), Soós Anna und Ablasheva Elizaveta (Klavier).

 

Der anschließende Stehempfang im Foyer der Schule, mit vielen anregenden Gesprächen, wurde zum gemütlichen Ausklang des Abends.

Seite 60 von 167

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau Aktuelles