×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 499

25. Januar 2020 In Aktuelles

4A - Pannagger Ernst

Bártfay Bonita Borbála
Benedek Alina Bíborka
Erdélyi Luca Kinga
Faller Júlia Janka
Gerö Bence
Hoffmann Orsolya Patrícia
Jónás Rebeka Flóra
Kigyós Fülöp Miklós
Kiss Katalin
Lengyel Lilla
Miklós Hajnal
Miklós Máté
Molnár Richárd
Ondrusek Anna Luca
Párkányi Ádám
Péterfi Dóra
Pintér Gábor
Poldermann Lilla
Schömer Vince
Simon Ádám Mór
Sydó Laura
Szilassy Borbála Margit
Tóth Franka Emilia
Vendégh István Sándor
Verbay Ilka Petra

4B - Krenn Ernst

Afanaszjeva Jekatyerina
Árva Barbara Éva
Bánáti Luca Bianka
Détári Olivér
Dévai Ádám Dominik
Fonyódi Zsófia
Hajdu Csongor Ákos
Hanson Robert
Herczeg Zoltán Rómeó
Kelemen Ádám
Korondán Boglárka
Kutos Petra Patricia
Magyar Milán
Miklós Lili
Mohnanska Sara
Nagy Hanna Orsolya
Németh Zsófia
Pintér Adél
Roszkopf Tamás
Rózsahegyi Rudolf
Ruan Lubing
Schmidt-Schweizer Karolina Alexandra
Sötét Csongor Márton
Szepesi Flóra
Szép Dorothy Alexandra
Tánczos Emma
Zádeczky Máté

18. Januar 2020 In Aktuelles
Am 18. 1. 2020 durften wir Marc de Bastos Eckstein, Generaldirektor von thyssenkrupp Components Technology Hungary Kft., bei uns an der Schule begrüßen. Nach seinem spannenden Vortrag zu soft skills in der Unternehmensführung, Änderungen in der Denkweise und Digitalisierung, stellten viele SchülerInnen auch noch ihre persönlichen Fragen. Das Ergebnis war ein reger Austausch über bewegende Themen der Zukunft!
Noch einmal herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
 
eljub Lokaler Dialog in Budapest von 17.1. bis 18.1.2020 mit Frau Carina Losbichler

Am 17. Jänner durften wir die eljub-community in Budapest willkommen heißen. Zusammen mit neun Jugendlichen aus Polen, Tschechien, Rumänien, Deutschland und Österreich hatten zwei SchülerInnen der Schule, Julian Krenn und ich, Imola Tóth die Möglichkeit an diesem Dialog zum Thema „Zukunft der Arbeitswelt“ teilzunehmen. Bereits beim Abendessen in der Hummusbar schlossen wir mit den anderen TeilnehmerInnen schnell Freundschaften und spielten später ein paar lustige und kreative Kennenlernspiele. Am nächsten Tag haben wir bei einem Vortrag von Marc de Bastos Eckstein, Generaldirektor von thyssenkrupp Components Technology Hungary Kft. und der anschließenden Diskussion vieles dazugelernt und am Nachmittag spazierten wir bei einer informativen Stadtführung durch die Innenstadt. Während dieses Wochenendes durften wir auch Neues über andere Kulturen erfahren und verbesserten zusätzlich unser Deutsch.
Ein besonders großes Dankeschön an Frau Losbichler, dass wir an dieser unvergesslichen Veranstaltung teilnehmen durften.
 
Imola Tóth, 2A


07. Januar 2020 In Aktuelles

Schöner Beginn des Jahres 2020. Rezső Bálnit Musiklehrer und seine Schüler/Innen haben für uns ein Neujahrskonzert organisiert. Vielen Dank für dieses Erlebnis!

 

Ablasheva Elizaveta, 1B - Klavier

Seite 8 von 10

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau