Aktuelles
Noch einmal herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Am 17. Jänner durften wir die eljub-community in Budapest willkommen heißen. Zusammen mit neun Jugendlichen aus Polen, Tschechien, Rumänien, Deutschland und Österreich hatten zwei SchülerInnen der Schule, Julian Krenn und ich, Imola Tóth die Möglichkeit an diesem Dialog zum Thema „Zukunft der Arbeitswelt“ teilzunehmen. Bereits beim Abendessen in der Hummusbar schlossen wir mit den anderen TeilnehmerInnen schnell Freundschaften und spielten später ein paar lustige und kreative Kennenlernspiele. Am nächsten Tag haben wir bei einem Vortrag von Marc de Bastos Eckstein, Generaldirektor von thyssenkrupp Components Technology Hungary Kft. und der anschließenden Diskussion vieles dazugelernt und am Nachmittag spazierten wir bei einer informativen Stadtführung durch die Innenstadt. Während dieses Wochenendes durften wir auch Neues über andere Kulturen erfahren und verbesserten zusätzlich unser Deutsch.
Ein besonders großes Dankeschön an Frau Losbichler, dass wir an dieser unvergesslichen Veranstaltung teilnehmen durften.
Schöner Beginn des Jahres 2020. Rezső Bálnit Musiklehrer und seine Schüler/Innen haben für uns ein Neujahrskonzert organisiert. Vielen Dank für dieses Erlebnis!
Die Österreichische Schule Budapest wünscht allen SchülerInnen und LehrerInnen erholsame Weihnachtsferien (21.12.2019-6.1.2020)