Aktuelles
Sechs Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest bekamen dieses Jahr für ihre hervorragenden Leistungen das „Rail Cargo Hungaria Stipendium“. Dr. Imre Kovács, Vorstandsvorsitzender der Rail Cargo Hungaria Zrt, und Körös Norbert, Vorstandsmitglied, CEO übergaben die Urkunden bei der Stipendienverleihung, an der Ulrike Köhler, stellvertretende Botschafterin der Republik Österreich in Ungarn und Margot Wieser, Direktorin der Österreichischen Schule Budapest, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums teilnahmen.
Das marktführende Eisenbahngütertransportunternehmen hat 2011 das „Rail Cargo Hungaria Stipendienprogramm” ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Anerkennung und Förderung der Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Lernergebnissen und die Stärkung der traditionell guten Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Schule Budapest und der Rail Cargo Hungaria Zrt.
Wir gratulieren unseren Stipendiatinnen herzlich!
Faller Janka (4A)
Párkányi Ádám (4A)
Pintér Adél (4B)
Ruan Lubing (4B)
Sydó Dániel (2A)
Sydó Laura (4A)
Die Maturaklassen nahmen an zwei sonnigen Nachmittagen an einer Stadtführung der besonderen Art teil. Es ging primär darum, die eigene Stadt aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, die Aufwertung von Stadtvierteln im Zuge von Stadtentwicklungsprojekten zu erkennen und die architektonische Vielfalt in Verbindung mit städtischer Funktionalität zu erleben.
Unsere Touren führten uns unter anderem zu den folgenden Punkten: Széll Kálmán tér, Millenáris, Átrium, Király Fürdö, Burgviertel
Wir bedanken uns bei Arne Hübner von Guiding Architects für die lebendigen und interessanten Führungen!
Die Klasse 4A hatte mit ihrer Ungarischlehrerin, Frau Judit Peisch, eine ausserordentliche Literaturstunde in dem New York Kaffeehaus, das heuer seinen 125. Geburtstag feiert. Auch hiermit bedanken wir uns bei Anna Juhász für die Führung in der interessanten Welt vom Nyehó (alter Spitzname für das Kaffeehaus). Wir konnten nicht nur in den wunderschönen Räumen herumspazieren, sondern auch in die Zeiten unserer Schriftsteller und Dichter der Zeitschrift "Nyugat" (Westen) zurückfliegen. Wir haben in ihre Kultur und die Geschichte des Kaffeehauses einen schönen Einblick bekommen.