Aktuelles
Unsere Klasse, die 3A, verbrachte die letzte Woche mit unserem Klassenvorstand Herrn Pannagger und Frau Hadfi auf Klassenfahrt in München. Nach einer langen Reise (9 Stunden) kamen wir in unserem vor Kurzem eröffneten modernen Hotel in der Nähe des Olympiaparks an und bekamen Pretzel als Willkommensgeschenk von unserer Reisebegleiterin. Während unserer Zeit in München lernten wir viele Seiten der Stadt kennen. Wir schauten die Altstadt an und besichtigten das Schloss Schleißheim und die Flugwerft. Am zweiten Tag besuchten wir die Pinakothek der Moderne und den Englischen Garten. Schließlich nahmen wir an einer Tour in der Bavaria Filmstadt teil und präsentierten im Olympiapark uns unsere Fotostorys. Neben den oben genannten Programmpunkten bekamen wir viel Freizeit, um die Stadt auch selbst erkunden zu können. Wir aßen in kleinen Lokalen und Brauhäusern und zwar traditionelle bayerische Gerichte, wie Weißwurst, und besuchten auch die Münchner Universität LMU. Die Stadt München hat uns sehr gefallen, mit ihrer großen Parks und imposanten Gebäuden hat sie einen memorablen Eindruck auf die Klasse gemacht. Wir sind sehr dankbar, dass unsere letzte Klassenfahrt so ein interessantes Erlebnis war, wobei wir trotz teilweise schlechten Wetters immer gut gelaunt waren.
Faller Janka
Trotz des schlechten Wetters hatten wir viel Spaß in Podersdorf: Surfen, Stand-up-Paddeln, Kajak, Beachvolleyball, Pingpong, Squash, Yoga, Kulturtag in Eisenstadt, Schifffahrt auf dem Neusiedler See, Besichtigung einer Windmühle, Kreativprojekte in der Scheune ...
Am 16. Mai haben 22 SchülerInnen der ÖSB zum vierten Mal an dem Demokratie-Projekt im Parlament teilgenommen. Im Laufe des ganztägigen Programms wurden Gesetzgebungsverfahren nachgemacht, Fraktionen gebildet, Sitzungen abgehalten, Diskussionen geführt und Wahlen durchgeführt. Zum Schluss hat auch noch eine Pressekonferenz stattgefunden - zusammen mit den anderen drei Schüler-Fraktionen. Über die Erlebnisse und die Arbeiten der TeilnehmerInnen kann man durch die Interviews in der Schülerzeitung "Óperencia" und durch die Videos noch mehr erfahren.