Aktuelles
Die Jury stand bei der Entscheidung, die beiden Schulsieger zu ermitteln, vor einer sehr schwierigen Aufgabe, denn eigentlich hat die Schulausscheidung an der ÖSB acht Sieger hervorgebracht: Alle acht Kandidaten haben sich hervorragend präsentiert und ein erstaunliches Können in der Kunst des Debattierens gezeigt. Mit großer Fairness und Besonnenheit haben sie ihre Standpunkte dargestellt und sich auf einen echten Dialog mit den Kontrahenten eingelassen, haben zugehört und sind auf den anderen eingegangen. Sie sind alle bestens dafür gerüstet, am öffentlichen Diskurs teilzunehmen.
Die Jury hat schließlich beschlossen, Katalin Babos (2A) und András Boros (2A) zur Ausscheidung im Schulverbund B zu entsenden. Die beiden Schüler der ÖSB werden dort gegen die Schulsieger des Deutschen Nationalitätengymnasiums Budapest, des Babits Mihály Gymnasiums Pécs und des Ungarndeutschen Bildungszentrums Baja antreten.
www.jugend-debattiert.eu
Zum Abschluss des Fachsprache-Unterrichts im 1. Semester erarbeiteten die beiden Gruppen Präsentationen. Die Schülerinnen und Schüler, die schon länger Deutsch lernen, befassten sich mit den Massenmedien, gestalteten PowerPoint-Präsentationen und kommentierten sie. Unsere Anfänger beschäftigten sich mit österreichischer Landeskunde und erzählten uns, was sie dabei am meisten beeindruckt hat. Zur Präsentation luden wir Herrn Direktor Kaiser und Schüler der 1. Klassen ein, die von den Leistungen beeindruckt waren.
Am 19. Jänner besuchten die SchülerInnen der 4. Klassen das Vienna Open Lab, ein molekularbiologisches „Mitmachlabor“ am Campus Vienna Biocenter. Unter der Anleitung junger WissenschaftlerInnen führten sie Experimente im Bereich der Genetik, Gentechnik und Biotechnologie zum Thema „Kein Tatort ohne DNA“ durch und konnten somit die aus dem Biologie-Unterricht bekannten gentechnologischen Untersuchungsmethoden auch praktisch anwenden.
Iris Kavvadias