Aktuelles

13. März 2018

Am 13. März 2018 hat an der Österreichischen Schule Budapest die Schulverbundqualifikation des Wettbewerbs Jugend debattiert international (Jdi) stattgefunden.

Unsere Schulsiegerinnen Janka Faller (2B) und Luca Bánáti (2A) sind gegen die Schulsieger/innen der Deutschen Schule Budapest, des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (Pilisvörösvár) und des Berzsenyi-Dániel-Evangelischen-Gymnasiums (Sopron) angetreten. Debattiert wurden die Fragen, ob Schießen an ungarischen Schulen unterrichtet werden soll, bzw. ob die Benutzung von Handys an ungarischen Schulen verboten werden soll.

Unsere beiden Schülerinnen haben sich hervorragend und überzeugend präsentiert, sodass sie in die Landesqualifikation weitergekommen sind und am 13. April im Goethe-Institut Budapest gegen die anderen 14 Punktbesten aus den Schulverbundsrunden antreten dürfen.

Wir gratulieren ihnen herzlich!

Fotos: Luca Erdélyi

12. März 2018

Am 12. März 2018 fand zum 9. Mal die Mathematik-Challenge Budapest-Leibnitz in guter Tradition und Harmonie statt. Die beiden Schulen führen den Wettkampf in ungeraden Jahren am B(R)G-Leibnitz in der Südsteiermark und in geraden Jahren in der Hauptstadt Ungarns durch und kämpfen mit mathematischer Präzision um den Wanderpokal, der dann jeweils bis zur nächsten Herausforderung an der Siegerschule verbleibt. Heuer gelang es den Schülerinnen und Schülern der Österreichischen Schule Budapest den Pokal für ein weiteres Jahr zu behalten. Fr. Dir. Margot Wieser überreichte die Urkunden an die beiden Neunerteams aus Leibnitz und Budapest und den Pokal an die Individualsiegerin - Ruan Lubing Christa. Wir freuen uns auf einen neuen Wettstreit 2019 in der schönen Steiermark!

Am 11. 3., drei Tage vor dem Pi-Tag, begann das Programm der Mathe-Challenge Budapest-Leibnitz. Am Nachmittag sind die Schüler aus Leibnitz am Bahnhof Kelenföld angekommen, wo wir sie schon erwartet haben. Wir freuten uns über das Treffen mit Herrn Stütz und den Mitgliedern der anderen Mannschaft. Nach dem gemeinsamen Abendessen fuhren wir nach Hause, und bereiteten uns auf den kommenden Wettbewerb vor. Um 8 Uhr am nächsten Tag begann der Individualteil der Challenge. Die drei Aufgaben, für die wir zwei Stunden zur Verfügung hatten, boten uns eine große Herausforderung. Das spannende Nachdenken über die Lösungswege und später das Finden der Ergebnisse machte uns viel Freude. Während des Teamwettbewerbs konnten wir unser Wissen vereint anwenden. Das gemeinsame kreative Nachdenken stärkte den Zusammenhalt innerhalb der beiden Mannschaften. Nach dem Arbeiten fing für uns der sportliche Nachmittag an. Zusammen mit den Leibnitzer Schülern spielten wir Volleyball, Basketball und Hockey. Nach dem Sport zeigten wir den Gästen unsere Stadt. Um 6 Uhr setzten wir uns zum Abendessen. Darauf folgte ein nächtlicher Spaziergang durch die Burg. Am Dienstag war es soweit, die Siegerehrung begann. Alle waren schon gespannt, ob der Pokal in Budapest bleibt oder nach Leibnitz kommt. Die Übergabe der Anerkennungen erfolgte unter musikalischer Begleitung. Danach kam der spannende Moment. Wir waren glücklich, als wir erfuhren, dass der Pokal bei uns bleibt. Wir verabschiedeten uns von der Leibnitzer Mannschaft mit dem Versprechen, dass das nächste Jahr unser Team zu ihnen fährt.

Seite 98 von 167

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau Aktuelles