Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025
Geforderte Qualitäten
- Begabung für Fremdsprachen (Unterrichtssprache ist Deutsch,1. Fremdsprache Englisch, 2. Fremdsprache Französisch oder Russisch)
- Begabung für naturwissenschaftliche Fächer (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie)
- Bereitschaft, durch kontinuierlich selbstständige und zusätzliche Arbeit, Versäumtes aufzuholen.
- Respekt, Toleranz und interkulturelle Sensibilität
Zielgruppe
Vorbereitungsklasse:
- SchülerInnen aus ungarischen Grundschulen, die aus Deutsch noch nicht die notwendigen Sprachkenntnisse mitbringen, um in die 1. Klasse aufgenommen zu werden.
- SchülerInnen aus ungarischen Grundschulen, die noch über keine Deutschkenntnisse verfügen.
1. Klasse:
- SchülerInnen aus der Österreichisch-Ungarischen Europaschule
- SchülerInnen aus der Vorbereitungsklasse
- SchülerInnen aus Österreich
- deutschsprachige SchülerInnen
- SchülerInnen aus Minderheitenschulen und zweisprachigen ungarischen Grundschulen, die über die notwendigen Deutschkenntnisse verfügen, um am Deutsch- und Fachunterricht durch muttersprachliche LehrerInnen teilzunehmen.
- Weitere Informationen zu den erwarteten Deutschkenntnissen in den einzelnen Klassen finden Sie in der Fächerpräsentation „Deutsch“.
Aufnahmeprüfungen
Für die Aufnahme an die Österreichische Schule Budapest sind Aufnahmeprüfungen erforderlich. In diesen Prüfungen wird neben dem Fachwissen auf sprachliche und logische Kompetenzen Wert gelegt.
Die Österreichische Schule Budapest nimmt nicht am staatlichen zentralen Aufnahmeverfahren teil, sondern stellt schulinterne, auf die speziellen Anforderungen der Schule zugeschnittene Prüfungen zusammen.
Aufnahmeprüfung in die Vorbereitungsklasse
Die Prüfung besteht aus drei Teilen mit jeweils 50 Minuten.
Prüfungsfächer: Mathematik, Ungarisch sowie die erste lebende Fremdsprache (je nach SchülerIn Englisch oder Deutsch)
Aufnahmeprüfung in die 1. Klasse
Die Prüfung besteht aus drei Teilen und dauert jeweils 50 Minuten.
Prüfungsfächer: Mathematik auf Deutsch, Deutsch und Englisch
Für die SchülerInnen der 8. Klassen des Österreichischen Bildungszentrums gelten eigene Aufnahmekriterien.
Aufnahme in höhere Klassen
Die Art und der Umfang der Aufnahmeprüfung hängen vom Zeugnis der BewerberInnen und der Schulstufe ab. Bei speziellen Fragen wenden Sie sich bitte an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine
Anmeldefrist: kommt bald
Aufnahmeprüfung: kommt bald
Ort: Österreichische Schule Budapest – Oberstufenrealgymnasium, 1126 Budapest, Orbánhegyi út 39-45
Am Tag der Aufnahmeprüfung müssen die KandidatInnen einen Lichtbildausweis und Schreibmaterialien (Bleistift, Radiergummi, Lineal, Kugelschreiber) mitnehmen.
Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. (Sekretariat, Telefon: +36 1 224 75 61, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Aufnahmeverfahren
- Die Erziehungsberechtigten schicken das Anmeldeformular incl. einer Kopie des Personalausweises oder Passes und der Kopie des Zeugnisses der 7. Schulstufe per ONLINE-FORMULAR (incl. Hochladen der Unterlagen)
- Die Schule schickt den Erziehungsberechtigten per E-Mail eine Empfangsbestätigung und eine Einladung zu den Aufnahmeprüfungen.
- Die KandidatInnen schreiben die Aufnahmeprüfungen.
- Die Schule benachrichtigt die Erziehungsberechtigten über den Ausgang der Prüfungen und die Entscheidung über eine Aufnahme sowie über die weitere Vorgangsweise.