Darstellende Geometrie
Darstellende Geometrie ist ein Teilbereich der Geometrie, der sich mit den Abbildungen von dreidimensionalen Objekten in zweidimensionaler Ebene beschäftigt. Ziel des Unterrichts ist es, das räumliche Vorstellungsvermögen zu schulen und zu verbessern. Das Verständnis für räumliche Zeichnung entsteht, wenn man sich mit räumlichen Problemen selbst auseinandersetzt, dies zu erreichen, wird viel gezeichnet. Neben dem händischen Konstruieren einerseits und die Verwendung zeitgemäßer 3D-CAD-Software andererseits werden das Erkennen bzw. die Kenntnisse der geometrischen Zusammenhänge gefördert. Durch den Unterricht in Darstellender Geometrie bekommt man eindeutige Vorteile in der Analytischen Geometrie und man wird für einige Studiengänge, z.B. technische Studien, Architektur und die Bildende Kunst vorbereitet.
Leitung: Mihály Szoboszlai
Zeichnen von Hauptrissen (Quelle: Raumgeometrie; Theoriebuch)
Dürer: Zentralprojektion einer Laute (Quelle: Wikipedia)