Schulprogramm
Warum die Österreichische Schule Budapest?
Die Schule
- Privatschule mit neun Klassen (zwei Parallelklassen und zusätzlich eine Vorbereitungsklasse) und ca. 230 SchülerInnen
- Vierjähriges Realgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik sowie Chemie, in Anlehnung an die österreichischen Lehrpläne
- Unterrichtssprache Deutsch, erteilt großteils von österreichischen LehrerInnen
- Vorbereitungsklasse mit 20 Wochenstunden Deutsch. In allen Grundkompetenzen (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) sollen die SchülerInnen am Ende der Vorbereitungsklasse zumindest das Sprachniveau B1 erreicht haben.
- Ungarische Grammatik, ungarische Literatur und ungarische Geschichte nach den ungarischen Lehrplänen
Der Unterricht
- Kompetenzorientiertes Lernen
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Ungarisch, Pflichtfächer: Englisch und Französisch / Russisch
- Spezieller Ungarischunterricht für Nichtungarn
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt
Die Reifeprüfung
- Österreichische und ungarische Reifeprüfung
- Ohne weitere Nostrifikation anerkanntes Reifeprüfungszeugnis in Österreich und in Ungarn
- Die Reifeprüfung aus Deutsch als Sprachprüfung im Niveau C1 anerkannt
- Oberstufenmatura aus Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
- ECDL-Führerschein nach ausgezeichneter Reifeprüfung aus Informatik
Weitere Angebote:
- Reichhaltiges Angebot an Freigegenständen (z.B.: Mathe-Olympiade, Schach, Programmieren, Italienisch)
- Vorbereitungskurse auf Sprachprüfungen
- Kreativprojekte, Theatergruppe, Chor und Band
- Schullandwochen und Schikurse in Österreich, weitere Projektwochen in deutschsprachigen Ländern
- Ausübung verschiedener Sportarten außerhalb des regulären Sportunterrichts
- Schülerzeitung Óperencia
- Schulbibliothek
- Schulbuffet
Schulträger
- Der Schulträger ist eine Stiftung, deren Mitglieder vom österreichischen Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem ungarischen Innenministerium bestellt werden.
- Der monatliche Ausbildungsbeitrag im Schuljahr 2023/2024 wurde auf 90.000 Forint festgesetzt. (Das Schuljahr 2023/2024 bezieht sich auf den Zeitraum 1. September 2023 bis 30. Juni 2024.)
Aufnahme
- Für die Aufnahme an die Schule ist eine Aufnahmeprüfung notwendig. Für SchülerInnen des Österreichischen Bildungszentrums gelten eigene Aufnahmeregelungen.