Óperencia, die Schülerzeitung
Óperencia1
„Zeitschrift für Selbstkenntnis und Heimatkunde der Österreichischen Schule Budapest” steht auf dem Titelblatt von „Óperencia”. Die Schulzeitung haben wir im September 1996 mit der Absicht gegründet, für die SchülerInnen, die Ungarisch als Muttersprache haben und außer ungarischer Sprache und Literatur sowie ungarischer Heimatkunde alle anderen Fächer auf Deutsch lernen, ein Medium zu schaffen, in dem sie sich nicht nur die freie Meinungsbildung aneignen, sondern auch den schriftlichen Ausdruck in ihrer Muttersprache üben können. Wir nehmen natürlich auch deutschsprachige Artikel gerne an und veröffentlichen sie mit Freude.
Auf die Idee ist der Verfasser dieser Zeilen, Tibor Fuxreiter, gekommen, der selbst seit 19 Jahren verantwortlicher Redakteur der Zeitung ist. Die stellvertretende Redakteurin ist eine ehemalige Schülerin, Alexandra Oberfrank, die außerdem auch noch für das formale Aussehen der Zeitung zuständig ist.
Wir sind stolz darauf, dass die Artikel von Anfang an ausschließlich unsere SchülerInnen, LehrerInnen und andere Arbeitskräfte der Schule schreiben.
Die Struktur der Zeitung hat sich im Laufe der Jahre geformt, ihr gewöhnlicher Aufbau enthält die folgenden Rubriken: „Es geht los“, „Lehrerinterview“, „Essays“, „Studien“, „Überlegungen“, „Leben auf dem Berg“, „Nachrichten vom Berg“, „Von hier und da in Óperencia“, „Tagebuch“, „Freizeit, Kultur“, „Humor der Stunde“.
Wir hoffen, dass diese Schülerzeitung, die eine bedeutende Vergangenheit und große Tradition hat, die im Leserkreis ziemliches Aufsehen erregt hat, auch weiterhin unter unveränderten Bedingungen funktionieren und die Aufgaben erfüllen kann, für die sie ins Leben gerufen wurde.
Fuxreiter Tibor
1 „Óperencia“: Der Begriff „Óperenciás tenger“ kommt in den ungarischen Volksmärchen vor. Das ist der unendliche Weltozean, das Ende der Welt, wo der Held nach vielen Abenteuern ankommt. „Óperencia“ ist eine ungewöhnliche Wortbildung, kann ein Land auf der anderen Seite des unendlichen Weltozeans oder im „Óperenciás tenger“ bedeuten.
2023 |
April |
Juni |
Dezember |
![]() |
![]() |
2022 |
April |
Juni |
Dezember |
![]() |
![]() |
2021 |
April |
Juni |
November |
![]() |
![]() |
![]() |
2020 |
April |
Juni |
Dezember |
![]() |
![]() |
![]() |
2019: |
April |
Juni |
November |
![]() |
![]() |
![]() |
2018: |
April |
Juni |
November |
![]() |
![]() |
![]() |
2017: |
März |
Juni |
November |
![]() |
![]() |
![]() |
2016: |
März |
Juni |
November |
![]() |
![]() |
2015: |
März |
Mai |
November |
![]() |
![]() |
![]() |
2014: |
Februar |
Juni |
November |
Dezember |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Hefte aus den Jahren 2008-2013: http://archiv.osbp.hu/operencia/operenc.html