Aktuelles
Vier Schüler:innen der Österreichischen Schule Budapest – Flóra Jely, Richard Detzer-Árvai, Brúnó Márki und Rozi Ráner – nahmen am 12. Juni 2025 erfolgreich am Junioren-Gebietswettbewerb der österreichischen Mathematik-Olympiade in Wien teil.
Drei Stunden lang rauchten die Köpfe der 77 Teilnehmer:innen bei anspruchsvollen Aufgaben.
Zur Belohnung ging es anschließend ins Technische Museum, wo Staunen und Ausprobieren angesagt waren. Nach dem Besuch eines typischen Wiener Gasthauses mit guter Stimmung und gutem Essen blieb noch Zeit zum Bummeln und zum Treffen mit den ÖSB-Stipendiatinnen im Theresianum.
Am Freitag folgte die Siegerehrung, bei der unsere Schüler:innen mit ausgezeichneten Leistungen glänzen konnten: Brúnó sogar mit einem der 1. Preise und Rozi mit einem der 2. Preise.
Bravo und weiter so!
Samuel hat sich in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen dritten Platz erkämpft. Mit überzeugenden Argumenten und einer besonders gelungenen Eröffnungsrede konnte er in der Debatte punkten.
Ein besonderes Lob gilt auch der Unterstützung durch seine Mitschüler:innen: Neben Christian waren vier weitere Klassenkamerad:innen vor Ort – ein Engagement, das auch den Organisator:innen positiv auffiel, zumal das Interesse an anderen Schulen deutlich geringer war.
Stolz sind wir außerdem auf unsere ehemalige Schülerin Elizaveta Ablasheva, die als Moderatorin und Organisatorin souverän, freundlich und mit großem Engagement durch das Programm führte.
Photo: DSG Corvinus/Facebook
Unsere Schüler des 2. Jahrgangs, Samuel de Benedetto und Christian Piskernig, erzielten im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert ein hervorragendes Ergebnis.
Die Jury lobte bei Christian insbesondere seine exzellente Fragestellung, während Samuel mit seiner überzeugenden Argumentationstechnik und klar strukturierten Antworten beeindruckte.
Dank seines Sieges im Halbfinale qualifizierte sich Samuel auch für das Landesfinale am nächsten Tag – eine großartige Leistung, auf die wir sehr stolz sind!