Samstag, 28 Juni 2025 12:00

Zwanzigjähriges Klassentreffen

Kaum zu glauben – aber es sind tatsächlich schon 20 Jahre vergangen, seit diese fröhliche Gruppe junger Menschen 2005 ihren Abschluss gemacht hat. Am 17. Mai traf sich die damalige Klasse von Lehrerin Gertrude Assil im Restaurant Giulia, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und über die unvergesslichen Erlebnisse aus der Schulzeit an der ÖSB zu lachen. Anekdoten und alte Fotos sorgten für viele heitere Momente – der Abend war geprägt von guter Stimmung und echtem Wiedersehensglück. Wir sehen uns in fünf Jahren wieder – versprochen?

Am 13. Juni fand an unserer Schule der „Future Talk“ mit Dániel Gál (2B) als Moderator statt: Zwei junge Gäste gaben spannende Einblicke in ihre Berufswelten und standen den Schüler:innen der zweiten Jahrgangsstufe Rede und Antwort.

Dániel Farkas, Mitbegründer der Sprachlern-App Drops, berichtete über seinen Weg als Unternehmer und gab hilfreiche Tipps zur Gründung eines Startups. Anschließend erklärte Zalán Cseresznyés, London-Absolvent und derzeit Immobilienprüfer bei Raiffeisen, auf anschauliche Weise zentrale Themen aus der Welt des Bankings, der Investitionen und der Makroökonomie.

Die Gesprächsrunde war lebendig, jugendlich und unterhaltsam – die 60 Minuten vergingen wie im Flug. Das Publikum hörte aufmerksam zu und zeigte sich im Anschluss sehr begeistert.

Ein gelungener Nachmittag – Fortsetzung erwünscht!

Vier Schüler:innen der Österreichischen Schule Budapest – Flóra Jely, Richard Detzer-Árvai, Brúnó Márki und Rozi Ráner – nahmen am 12. Juni 2025 erfolgreich am Junioren-Gebietswettbewerb der österreichischen Mathematik-Olympiade in Wien teil.

Drei Stunden lang rauchten die Köpfe der 77 Teilnehmer:innen bei anspruchsvollen Aufgaben.

Zur Belohnung ging es anschließend ins Technische Museum, wo Staunen und Ausprobieren angesagt waren. Nach dem Besuch eines typischen Wiener Gasthauses mit guter Stimmung und gutem Essen blieb noch Zeit zum Bummeln und zum Treffen mit den ÖSB-Stipendiatinnen im Theresianum.

Am Freitag folgte die Siegerehrung, bei der unsere Schüler:innen mit ausgezeichneten Leistungen glänzen konnten: Brúnó sogar mit einem der 1. Preise und Rozi mit einem der 2. Preise.

Bravo und weiter so!

Freitag, 30 Mai 2025 11:36

Jugend debattiert - Finale

Samuel hat sich in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen dritten Platz erkämpft. Mit überzeugenden Argumenten und einer besonders gelungenen Eröffnungsrede konnte er in der Debatte punkten.

Ein besonderes Lob gilt auch der Unterstützung durch seine Mitschüler:innen: Neben Christian waren vier weitere Klassenkamerad:innen vor Ort – ein Engagement, das auch den Organisator:innen positiv auffiel, zumal das Interesse an anderen Schulen deutlich geringer war.

Stolz sind wir außerdem auf unsere ehemalige Schülerin Elizaveta Ablasheva, die als Moderatorin und Organisatorin souverän, freundlich und mit großem Engagement durch das Programm führte.

Photo: DSG Corvinus/Facebook

Donnerstag, 29 Mai 2025 08:08

Jugend debattiert - Halbfinale

Unsere Schüler des 2. Jahrgangs, Samuel de Benedetto und Christian Piskernig, erzielten im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert ein hervorragendes Ergebnis.

Die Jury lobte bei Christian insbesondere seine exzellente Fragestellung, während Samuel mit seiner überzeugenden Argumentationstechnik und klar strukturierten Antworten beeindruckte.

Dank seines Sieges im Halbfinale qualifizierte sich Samuel auch für das Landesfinale am nächsten Tag – eine großartige Leistung, auf die wir sehr stolz sind!

Montag, 26 Mai 2025 15:33

Projektwoche der 1B in Graz

Die Schüler:innen der 1b-Klasse verbrachten ihre Projektwoche vom 26. bis 30. Mai 2025 in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten sie die historische Altstadt, erklommen den Schlossberg – und rutschten anschließend auf der berühmten Schlossbergrutsche durch den Berg hinab. Auch das moderne Kunsthaus stand auf dem Programm, und im Center of Science Activities konnten die Schüler:innen ihre Kreativität unter Beweis stellen. Ein kulinarisches Highlight war der Ausflug nach Riegersburg mit Besuchen in einer typischen Buschenschank sowie der Zotter-Schokoladenmanufaktur. Viel erlebt, viel gelacht, viel Schokolade – eine Woche, die garantiert nicht so schnell in Vergessenheit gerät!

Die 25 Schüler:innen der 1A-Klasse verbrachten gemeinsam mit Szilvia Hadfi und Christoph Weinberger eine abwechslungsreiche Woche in Linz. Das Programm reichte von Pöstlingberg und Grottenbahn über das Ars Electronica Center und das Lentos Museum bis zur voestalpine-Expedition, dem Mariendom und einem Graffiti-Workshop. Auch Bewegung und Natur kamen nicht zu kurz – mit Wanderungen, Minigolf und gemeinsamen Abendessen in der Linzer Innenstadt.
Trotz frischer Temperaturen war die Woche ein voller Erfolg – Linz hat bleibenden Eindruck hinterlassen!

Montag, 26 Mai 2025 11:27

Projektwoche der Klasse 3A in Graz

Vom 26. Mai bis 30. Mai ist die Klasse 3A nach Graz, in die Steiermark, gefahren. Dort haben sie die Altstadt, den Schlossberg, das Kunsthaus sowie das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Eggenberg besucht. Zudem haben sie sich mit ehemaligen Schülern der ÖSB an der Karl-Franzens-Universität getroffen, um über das Studium zu sprechen. Darüber hinaus hat die Klasse einen DIY-Workshop besucht, wo sie mit verschiedenen Materialien ein Haus einrichten sollten. Zu guter Letzt war die Klasse bei einem Tagesausflug auf der Burg Riegersburg mit einem anschließenden Besuch bei der Schokoladenmanufaktur Zotter.

Der zweite Teil unseres Erasmus-Projektes fand unter dem Motto „Climate Change – Sustainability – Water“ in Budapest statt. Die Begegnung war eine wertvolle Erfahrung für alle Teilnehmenden, die von Anfang an hervorragend harmonierten. Gemeinsam besuchten wir Workshops, erkundeten Sehenswürdigkeiten wie das Parlament, die Große Markthalle und die beeindruckenden Mineralsteinhöhlen und tauschten uns in lebhaften Diskussionen aus. Der Aufenthalt in den Gastfamilien ermöglichte intensive kulturelle Begegnungen. Insgesamt war es eine inspirierende und bereichernde Zeit, die die Verbindung zwischen den Gruppen aus Österreich und Ungarn nachhaltig gestärkt hat.

 

 

Mittwoch, 14 Mai 2025 09:01

MUN (Model United Nations)-Mock-Debatte

Am 14. Mai empfing der MUN-Klub unserer Schule die Delegation der Javne Lauder Iskola zu einer gemeinsamen „Mock Debate“. Mit großem Engagement und spürbarem Interesse diskutierten die Schüler:innen das Thema „Preventing Violence Against Women and Sex Trafficking in Armed Forces“ und vertraten überzeugend die Positionen ihrer jeweiligen Länder. Trotz des engen Zeitrahmens gelang es am Ende sogar, über eine Resolution abzustimmen. Ein gelungener Austausch, der hoffentlich bald eine Fortsetzung findet!

Seite 1 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau