Dienstag, 16 Januar 2024 20:00

Internationaler Bolyai-Mathematik-Wettbewerb

Die ÖSB nimmt wieder am internationalen Bolyai-Mathematik-Wettbewerb teil! (www.bolyaiteam.at)

Eine unbekannte Zahl von Ameisen, die auf einem 60-cm-Kreis mit 1 m/s herumspazieren, bei Treffen eine Kehrtwendung machen und sich insgesamt 72-mal treffen - nur eines von vielen spannenden mathematischen Problemen, mit denen sich acht Teams am 16.1.2024 in der ersten Runde des Bolyai-Wettbewerbes herumschlugen. Von der Vorbereitungsklasse bis zu den Maturaklassen war jede Stufe mit mindestens einem Team vertreten. Die Ergebnisse waren auch in diesem Jahr erfreulich, vor allem der 4. Platz für „Syntax Error“ (Márk Both, Kristóf Dulin, Zalán Egri und  Dávid Marosi, alle 3B).

23 Trios beteiligten sich am Wettbewerb für Schulmannschaften, der im Herbst anlässlich des 150. Geburtstages der Hauptstadt stattfand, und 18 Teams schafften es in die Endrunde. Die Teams mussten verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Geschichte und den Wahrzeichen Budapests lösen und anschließend ihre Erfahrungen in einem Poster und einem kurzen Video zusammenfassen.

Den Teamwettbewerb gewann das Team der „Marinierten Ente”, bestehend aus Lili Gáti, Olivia Papp und Sophie Papp. Den zweiten und dritten Platz belegten mit der gleichen Punktzahl zwei Trios aus der vierten Klasse: die „Pester Bären” (Lilla Barnóth, Veronika Broszmann, Júlia Linkowski, alle 4B) und die „Pester Schädlingsdrachen” (Duan Huikai, Dénes Tóth, beide 4A, Li Fei, 4B).

Ein ausführlicherer Bericht über den Wettbewerb ist in der Dezemberausgabe 2023 unserer Schülerzeitung Óperencia zu finden.

Samstag, 09 Dezember 2023 10:30

Wettbewerb: Wer weiß mehr über Russland?

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Tolstoi-Gesellschaft am 9. und 10. Dezember ihren traditionellen Russisch-Wettbewerb. Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an dem Wettbewerb teil, bei dem es um russische Kultur, Geschichte, bildende Kunst und Musik ging, und belegten den dritten Platz. Bei der zweitägigen Veranstaltung in Lakitelek ging es nicht nur um Wissen, sondern die Schüler genossen nach den spannenden Momenten des Wettbewerbs auch einen schönen Abend im Thermalbad. 

Herzlichen Glückwunsch an Dóri Burai (4B), Bence Kőhegyi (3A) und Dániel Tímár (3A)!

Freitag, 08 Dezember 2023 13:52

Amöben-Turnier

Auch dieses Jahr traten die Teilnehmer in gewohnt guter Atmosphäre gegeneinander an. Schnelle Partien und langwierige Auseinandersetzungen waren beim Amöben-Turnier an der Tagesordnung, wobei die Spiele bis zu drei Sätzen gingen.

Der ungeschlagene Botond Fonyódi aus der Klasse 2B gewann den Nikolaus-Cup 2023. Bruno Márki (1A) wurde Zweiter, während Gábor Süveges (3B) den dritten Platz belegte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, insbesondere an die Medaillengewinner!

Um einen Einblick in die Abläufe eines Krankenhauses, insbesondere in eine Urologische Abteilung, zu erhalten, wurden die Schülerinnen und Schüler der biologischen Übungen von Herrn Dr. Péter Nyirády zu einem Besuch an die Urologische Fakultät der Semmelweis-Kliniken eingeladen.

Am 6. Dezember besuchten 13 interessierte Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Lisa Binder die Klinik. Nach einem informativen Vortrag über die Geschichte der Urologischen Abteilung folgte ein biologischer Teil über den Harntrakt und die männlichen Geschlechtsorgane. Dabei ging Dr. Attila Majoros besonders auf häufige Erkrankungen der Niere und deren Behandlungsmöglichkeiten ein. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit live über einen Bildschirm eine Operation aus dem benachbarten Operationssaal zu verfolgen. Dem folgte eine Führung durch das Gebäude in Begleitung von Mitgliedern der aktuellen Studienvertretung. Zum Abschluss gab es die Gelegenheit Medizinstudentinnen und Studenten unterschiedlicher Nationen Fragen rund um das Medizinstudium zu stellen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten durch diesen Lehrausgang wichtige Einblicke für die Entscheidung über die weitere Studienwahl gewinnen.

Mittwoch, 06 Dezember 2023 09:13

Nikolaus

Der Nikolaus ist in die Österreichische Schule gekommen.

Dienstag, 05 Dezember 2023 11:57

Adventzeit

Die Adventzeit hat begonnen. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1B haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Judit Peisch den Weihnachtsbaum unserer Schule geschmückt.

Dienstag, 28 November 2023 18:59

Simon Barbara (1974 - 2023)

Wir trauern um Babi néni "Tante Babi". So haben sie Schülerinnen und Schüler liebe- und respektvoll genannt. Ein wunderbarer, ungewöhnlicher Mensch ist von uns gegangen.

Simon Babi war eine Kämpferin, die niemals aufgegeben hat. Sie war voller Kraft und Entschlossenheit, immer hoffnungsvoll. Sie hat das Leben geliebt.

Babi war eine stets hilfsbereite, verlässliche Kollegin und Freundin, und vor allem eine leidenschaftliche Pädagogin. Lehrerin zu sein, war nicht nur ihr Beruf, sondern ihre Berufung, die ihr Leben erfüllt hat. Das Wichtigste waren Babi néni ihre Schülerinnen und Schüler, deren Wohlbefinden, Gesundheit und Glück. Sorgen, Ängste, Gedanken, Gefühle und selbst Geheimnisse haben Generationen von Schülerinnen und Schülern mit ihr geteilt. Babi néni hat gespürt, zugehört und gehandelt, wenn es notwendig war. Immer achtsam, aufmerksam, immer ehrlich. Sie hat das große Vertrauen, das ihr die Jugendlichen entgegenbrachten, behutsam behandelt und war für sie immer Ansprechpartnerin.

Simon Babi hat die Österreichische Schule geliebt, sie mit ihren vielen Aktivitäten, Ideen, Aktionen, legendären Schikursen, Flashmobs und Videos über mehr als 20 Jahre geprägt. Immer standen die Schüler und Schülerinnen im Mittelpunkt, sie waren fest in ihrem Herzen verankert, über die Schulzeit hinaus. 

Babi néni konnte mit ihrer Kreativität und Begeisterungsfähigkeit eine ganze Schule zum Tanzen bringen.

Wir denken in großer Dankbarkeit und Verbundenheit an Simon Babi. Das Leben endet, die Liebe nicht. 

 

Margot Wieser

Schulleiterin

Montag, 27 November 2023 21:46

Lehrausgang zur Firma thyssenkrupp

Die beiden 2. Klassen besuchten am 27. November das Unternehmen thyssenkrupp in Budapest. Zu Beginn erhielten die Schülerinnen und Schüler einen sehr informativen Vortrag über das Unternehmen. Im Anschluss daran gab es in Kleingruppen Führungen, sodass sie sowohl das innovativ gestaltete Bürogebäude als auch die Laboranlagen kennenlernen konnten.

Der Besuch von thyssenkrupp war sehr spannend und hat den Schülerinnen und Schülern einen sehr informativen Einblick in ein weltweit tätiges Unternehmen gewährt. 

Dienstag, 21 November 2023 13:06

Madách Stunde mit Ákos Matzon

Anlässlich des 200. Geburtstags von Imre Madách trafen die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen Ákos Matzon (Bildender Künstler, Munkácsy-Preisträger), einen Nachfahren von Imre Madách, der ihnen persönliche Gedanken über seinen berühmten Vorfahren näherbrachte. Das Gespräch wurde von Angela Korb,  Literaturwissenschaftlerin und ORF-Mitarbeiterin in Budapest, moderiert.

Es wurde auch eine kleine Ausstellung von Illustrationen gezeigt, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu Szenen aus „Die Tragödie des Menschen” von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3B erstellt wurden. Jedes Bild wurde mit Zitaten aus dem Werk versehen. Die gemeinsame Arbeit war sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrerin Judit Peisch ein lehrreiches Vergnügen.

Seite 7 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau