Petőfi-Stunde in der Österreichischen Schule Budapest
Am 17. November 2022 war der Dichter und József-Attila-Preisträger Zsille Gábor zu Gast an unserer Schule. Er stellte in seiner Vorlesung Petőfi, den vor zweihundert Jahren geborenen Poeten, nicht nur als Dichter, sondern vor allem als Menschen vor. In der Veranstaltung erhielt das Publikum äußerst interessante Informationen, die nicht in den Lehrbüchern enthalten sind und das Bild des Dichters vervollständigen.
Tag der Sprachen
Die letzte kulturelle Veranstaltung unserer Schule vor den Herbstferien war der Tag der Sprachen am 27. Oktober. Die zwei Organisatorinnen waren die Lehrerinnen Michaela Kogler-Lang und Isabel Lasch. Jede Klasse war mit einer Produktion vertreten, und auch die Sitzreihen im Publikum waren prall gefüllt. Die Beiträge verdeutlichten die sprachliche Vielfalt unserer Schule: Die melancholischen Melodien des französischen Chansons, die herzzerreißenden Worte der verliebten Tatjana, die mitreißenden Gedichtzeilen in Englisch, Italienisch oder Koreanisch, das ukrainische Volkslied und der russische Rap, das lustige Theaterstück auf Deutsch, die Strophen der ungarischen Hymne in verschiedenen Sprachen waren alle Beweis dafür, wie vielfältig und reich das sprachliche Repertoire der Schüler und Schülerinnen unserer Schule ist, sei es als erste oder zweite Muttersprache oder als erlernte Fremdsprache.
Abschließend noch ein paar Fotos von der Veranstaltung - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
World Press Photo 2022
Eine Deutschgruppe der 1.B Klasse besuchte am 26.10.2022 die World Press Photo 2022 Ausstellung im Nationalmuseum und konnte dabei imposante und gleichzeitig traurige Einblicke in viele Aspekte des Weltgeschehens gewinnen. Es war ein sehr interessanter Lehrausgang, der zum Nachdenken angeregt hat.
Rail Cargo Hungaria Stipendienverleihung
Rail Cargo Hungaria vergab erneut Stipendien an sieben Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest, die hervorragende Leistungen während ihrer Schulzeit erbracht haben. Die Urkunden wurden den Schülerinnen und Schülern in einer feierlichen Zeremonie am 19.10.2022 von Dr. Alexander Grubmayr, Botschafter der Republik Österreich in Ungarn, und Román Kotiers, CFO und Vorstandsmitglied der Rail Cargo Hungaria verliehen.
Spar-Marathon Budapest 2022
An einem sonnigen Samstagnachmittag Anfang Oktober beschlossen viele SchülerInnen und Lehrkräfte der Österreichischen Schule Budapest einen Teil des Wochendes im Namen des Sports zu verbringen. Die TeilnehmerInnen begannen mit dem von Barbara Simon choreografierten, fröhlichen, musikalischen Warm-up den Spar Budapest Marathon, und viele erreichten ein schönes Ergebnis. Unter den männlichen Teilnehmern hat unser Schüler Barnabás Divinyi-Tóth im Wettbewerb Flóra Maratonka den ersten Platz erreicht.
Unsere Sportlehrkräfte Barbara Simon und Szabolcs Kunszt waren für die hervorragende Organisation verantwortlich.
Jugend debattiert - Internationale Finalwoche 2022
Elizaveta Ablasheva hat unsere Schule als Landessiegerin des Projekts Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa bei der Internationalen Finalwoche 2022 in Budapest vertreten. Trotz ihrer hervorragenden Leistung konnte sie sich nicht in die Finalrunde qualifizieren. Wir sind aber sehr stolz auf sie und gratulieren ihr vom Herzen; sie war unter den 22 besten SchülerInnen weltweit.
Vortrag der Hungarian Youth Association
Auf Initiative eines ehemaligen Schülers der ÖSBP, Herrn Rudolf Rózsahegyi, hielten 3 Studenten und Mitglieder der international tätigen Hungarian Youth Association am Montag, den 26. September 2022 einen Vortrag vor den versammelten 4. Klassen.
Die ungarischen Studenten referierten über ihre Erfahrungen in den USA, in Großbritannien bzw. in Österreich. Sie berichteten über die Ziele dieses studentischen Netzwerkes, das dabei hilft, Kontakte mit anderen UngarInnen zu knüpfen und in Sozial- und Wohnungsfragen zu beraten. Unsere SuS waren an den persönlichen Erfahrungen im Ausland sehr interessiert und profitierten auch von den zahlreichen Informationen aus der Powerpoint - Präsentation.
Es war allgemeiner Tenor, diese Veranstaltung nächstes Jahr zu wiederholen.
Projekttag
Auch in diesem Schuljahr fand der mittlerweile traditionelle Projekttag unserer Schulanfänger, der Vorbereitungs- und Erstklässler statt, der jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit zum informellen, spielerischen Kennenlernen innerhalb der Klassengemeinschaft bietet.
Eine Lesung von Radek Knapp an der Schule
Am Donnerstag, den 16.6. kam der österreichisch-polnische Autor Radek Knapp zu einer Fragestunde und Lesung für die beiden 2. Klassen an die österreichische Schule. Es war spürbar, dass der Autor viel Erfahrung mit Jugendlichen hatte, wodurch die Stimmung gleich sehr lebendig war. Da beide Klassen das Buch „Herrn Kukas Empfehlungen“ als Klassenlektüre gelesen hatten, konnten sie einerseits gezielte Fragen zum Buch stellen und waren andererseits auf den humorvollen Stil des Autors bereits gut vorbereitet. Zum Schluss ließen sie sich noch ihre Bücher signieren, bzw. holten sich Autogramme. Den Jugendlichen der 2a und 2b hat es nach ihren Angaben wirklich gut gefallen, den Autor besser kennenzulernen. Alles in allem war diese Veranstaltung sehr gelungen.
BUD-Projekt gestartet
In einem Workshop bereitete sich eine Gruppe von Schüler*innen der 2. Klassen auf die Ankunft der neuen Schüler*innen der Vorbereitungsklasse vor. Unser BUD-Projekt verbessert sich ständig, diesmal mit Unterstützung der Schulpsychologin Éva Jármi.
weiter...
ÖSB bei der Mathematik-Olympiade wieder vorn dabei
Zalán Egri, Kristóf Dulin und David Marosi (1B) und Benedek Till-Komáromi (2B) nahmen am Junioren-Regionalwettbewerb in Wien teil, schlugen sich hervorragend (zwei 3. und ein 2. Rang!) und genossen Wien.
Stellenangebot für Informatiklehrer
Informatika tanári állás
A Budapesti Osztrák Iskola a 2022/23-as tanévtől kezdve informatika szakos tanárt/óraadót keres heti 12 órában (heti két vagy három munkanap).
Amit kínálunk:
- kiemelt bérezés
- kellemes, modern munkakörnyezet
- jó hangulatú, összetartó munkaközösség
- kis létszámú osztályok
Elvárás:
- szakirányú végzettség
- együttműködési képesség
- elkötelezettség, lelkesedés
- magas színvonalú szakmai munka
- német/angol nyelv jó ismerete előny
A pályázathoz kérjük a fényképes önéletrajz mellé a tanári/szakirányú diplomát és motivációs levelet is csatolni szíveskedjen.
Elérhetőség: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VWA Erfolg
Unsere Maturantin Imola Tóth (4A) hat mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit „Vorgeburtliche Diskriminierung weiblicher Nachkommen in Indien“ (Betreuung: Carina Losbichler, Elisabeth Reisinger) am österreichischen VWA-Wettbewerb der KPH Wien teilgenommen und den Anerkennungspreis für einen Platz unter den 10 besten Arbeiten (ohne Reihung) bekommen.
Die Jury bestand aus der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures, Dr. Irmgard Griss (ehem. Präsidentin des Obersten Gerichtshofes, Leiterin der Kinderrechtskommission), Dr. Bettina Paireder (Fachdidaktik Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung - Uni Graz) und Dr. Andreas Weißenbäck (Vizerektor der KPH Wien/Krems).
Die feierliche Verleihung der Preise fand am 2. Juni 2022 im Sacre Coeur Gymnasium in Wien statt.
Wir gratulieren herzlich!
Projektwoche 2022
Verschiedene Projektwochen wurden dieses Jahr wieder für fünf Klassen der ÖSB ermöglicht. In mehreren Regionen konnten die Schüler*innen Österreich kennenlernen.
Vokl: Podersdorf
1A: Wien
1B: Innsbruck
3A: Linz
3B: Graz