×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 499
Dienstag, 25 Februar 2020 00:00

Fasching 2020

Mittwoch, 19 Februar 2020 00:00

Jugend debattiert

Am 19. Februar 2020 hat an unserer Schule die erste Wettbewerbsrunde des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa” stattgefunden. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den vier hervorragenden Debattant/inn/en der 2. Klassen zwei Schulsieger/innen auszuwählen. Wir gratulieren Hanna Rorke und Dániel Sydó ganz herzlich! Der nächste Schritt ist die Schulverbundqualifikation, die am 25. März heuer wieder in unserem Gymnasium veranstaltet wird.
Projektleitung: Rudolf Iványi

 

http://www.jugend-debattiert.eu/

https://www.goethe.de/ins/hu/de/spr/unt/ver/jdi.html

Mittwoch, 05 Februar 2020 00:00

Sprachtandem mit der Französischen Schule

Notre journée tandem avec le lycée français de Budapest

Le 4 février environ vingt-cinq lycéens du << Lycée Français de Budapest >> sont venus pour une petite journée chez nous. Le but de ce projet était de pratiquer notre français et leur allemand, alors les langues qu’on apprend à l’école. Après avoir fait la connaissance de nos partenaires tandems, on a parlé un peu des thèmes différents pour avoir une ambiance amicale. D’abord nous avons discuté sur nos loisirs, ensuite des clichés autrichiens et français etc. Après, on a travaillé un peu plus longtemps en groupes. On a dû promouvoir des inventions folles et trouver un slogan pour ces inventions. On a aussi fait un tour dans l’école; nous leur avons présenté notre école. Je pense que c’était très bien, je me suis bien amusé! Je remercie les professeures qui ont realisé ce projet!
András Tóth, 3A

Dienstag, 04 Februar 2020 00:00

Unser Tag der Sprachen

Ein buntes Programm wurde von unseren Schüler/Innen am 4. 2. 2020 präsentiert. Der Ehrengast der Veranstaltung war Frau Gordana Berjan von Europarat. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Samstag, 25 Januar 2020 00:00

Maturaball 2020

4A - Pannagger Ernst

Bártfay Bonita Borbála
Benedek Alina Bíborka
Erdélyi Luca Kinga
Faller Júlia Janka
Gerö Bence
Hoffmann Orsolya Patrícia
Jónás Rebeka Flóra
Kigyós Fülöp Miklós
Kiss Katalin
Lengyel Lilla
Miklós Hajnal
Miklós Máté
Molnár Richárd
Ondrusek Anna Luca
Párkányi Ádám
Péterfi Dóra
Pintér Gábor
Poldermann Lilla
Schömer Vince
Simon Ádám Mór
Sydó Laura
Szilassy Borbála Margit
Tóth Franka Emilia
Vendégh István Sándor
Verbay Ilka Petra

4B - Krenn Ernst

Afanaszjeva Jekatyerina
Árva Barbara Éva
Bánáti Luca Bianka
Détári Olivér
Dévai Ádám Dominik
Fonyódi Zsófia
Hajdu Csongor Ákos
Hanson Robert
Herczeg Zoltán Rómeó
Kelemen Ádám
Korondán Boglárka
Kutos Petra Patricia
Magyar Milán
Miklós Lili
Mohnanska Sara
Nagy Hanna Orsolya
Németh Zsófia
Pintér Adél
Roszkopf Tamás
Rózsahegyi Rudolf
Ruan Lubing
Schmidt-Schweizer Karolina Alexandra
Sötét Csongor Márton
Szepesi Flóra
Szép Dorothy Alexandra
Tánczos Emma
Zádeczky Máté

Samstag, 18 Januar 2020 00:00

Thyssenkrupp

Am 18. 1. 2020 durften wir Marc de Bastos Eckstein, Generaldirektor von thyssenkrupp Components Technology Hungary Kft., bei uns an der Schule begrüßen. Nach seinem spannenden Vortrag zu soft skills in der Unternehmensführung, Änderungen in der Denkweise und Digitalisierung, stellten viele SchülerInnen auch noch ihre persönlichen Fragen. Das Ergebnis war ein reger Austausch über bewegende Themen der Zukunft!
Noch einmal herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
 
eljub Lokaler Dialog in Budapest von 17.1. bis 18.1.2020 mit Frau Carina Losbichler

Am 17. Jänner durften wir die eljub-community in Budapest willkommen heißen. Zusammen mit neun Jugendlichen aus Polen, Tschechien, Rumänien, Deutschland und Österreich hatten zwei SchülerInnen der Schule, Julian Krenn und ich, Imola Tóth die Möglichkeit an diesem Dialog zum Thema „Zukunft der Arbeitswelt“ teilzunehmen. Bereits beim Abendessen in der Hummusbar schlossen wir mit den anderen TeilnehmerInnen schnell Freundschaften und spielten später ein paar lustige und kreative Kennenlernspiele. Am nächsten Tag haben wir bei einem Vortrag von Marc de Bastos Eckstein, Generaldirektor von thyssenkrupp Components Technology Hungary Kft. und der anschließenden Diskussion vieles dazugelernt und am Nachmittag spazierten wir bei einer informativen Stadtführung durch die Innenstadt. Während dieses Wochenendes durften wir auch Neues über andere Kulturen erfahren und verbesserten zusätzlich unser Deutsch.
Ein besonders großes Dankeschön an Frau Losbichler, dass wir an dieser unvergesslichen Veranstaltung teilnehmen durften.
 
Imola Tóth, 2A


Dienstag, 07 Januar 2020 00:00

Neujahrskonzert 2020

Schöner Beginn des Jahres 2020. Rezső Bálnit Musiklehrer und seine Schüler/Innen haben für uns ein Neujahrskonzert organisiert. Vielen Dank für dieses Erlebnis!

 

Ablasheva Elizaveta, 1B - Klavier

Freitag, 20 Dezember 2019 00:00

Weihnachtsferien

Die Österreichische Schule Budapest wünscht allen SchülerInnen und LehrerInnen erholsame Weihnachtsferien (21.12.2019-6.1.2020)

Freitag, 20 Dezember 2019 00:00

Spendensammlung

Dieses Jahr haben unsere SchülerInnen für den Wesley János Kindergarten für obdachlose Kinder gesammelt. Vielen Dank für euer aktives Mitwirken!

Samstag, 23 November 2019 00:00

Tag der offenen Tür 2019

Wir haben uns über euer Kommen gefreut!

https://drive.google.com/file/d/1OUaGZymIMFSb4RoURx9gZaVXJZUxJBET/view

Anmeldungsfrist: 07. 01. 2020

Aufnahmsprüfung: 11. 01. 2020

 

 

Seite 15 von 36

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau