Óperencia - XXIII. / Nr. 146-147
Die neueste Nummer der Óperencia, der Schülerzeitschrift der Schule, ist erschienen. XXIII. / Nr. 146-147
http://www.osbp.hu/images/pdf/Operencia2019April/Operencia2019April.pdf
Mathe-Challenge - Leibnitz
Nach einer langen Fahrt ist unser Mathematik-Challenge-Team in Leibnitz angekommen. Einer unserer Kollegen hat seinen Koffer im Bus vergessen, der in Richtung Zagreb weitergefahren ist. Eine halbe Stunde später sind Herr Stütz und der Kollege (dessen Name wir nicht nennen) mit 300 km/h und dem Koffer im Restaurant nachgekommen und endlich durfte die hungrige Gruppe die leckeren Speisen bestellen.
Am nächsten Tag hat der Wettbewerb stattgefunden. Alle mussten in den ersten zwei Stunden vier schwere, individuelle Aufgaben lösen und in den zweiten Doppelstunden noch schwierigere Aufgabenstellung im Team lösen. Nach dem Wettkampf verbrachten wir mit den österreichischen Mitstreitern eine schöne Zeit im Leibnitz.
Unser Aufenthalt wurde noch schöner, als wir am nächsten Tag die Ergebnisse erfuhren: “Team-Budapest muss nicht mit leeren Händen, sondern darf mit dem Wanderpokal nach Hause fahren.“ Unser Team hat eine tolle Leistung gebracht und mit 11 Punkten Vorsprung gewonnen.
Außerdem bedanken wir uns beim Herrn Hofstätter, bei der Frau Direktorin und beim Herrn Stütz für die tolle Organisation!
Wir freuen uns auf die nächste M-Challenge-Runde an der ÖSB in Budapest und hoffen, dass wir die gleiche (oder noch bessere) Leistung bringen können!
Ádám Párkányi (3A)
Ballagás 2019
Gaudeamus igitur
Juvenes dum sumus.
Gaudeamus igitur
Juvenes dum sumus.
Post jucundam juventutem
Post molestam senectutem
Nos habebit humus.
Nos habebit humus.
Ablaschewa Elizaweta (Vokl) - Allrussische Deutscholympiade in Moskau
Wir gratulieren unserer Schülerin, Ablaschewa Elizaweta (Vokl), die am 26. April das Finale der Allrussischen Deutscholympiade in Moskau gewonnen hat. Elizaweta vertrat beim Wettbewerb ihre russische Schule (Moskauer Schule Nr. 1208). Die Allrussische Deutscholympiade beginnt traditionell im September und besteht aus vier Stufen: Schul-, Stadt-, Regional- und Finalrunde.
Sara Mohnanska (3B) - Landessieger in der Kategorie Klassische Rede/Höhere Schulen
Sara Mohnanska (3B)!
Herzliche Gratulation zu dem tollen Erfolg, dem Landessieg in der Kategorie Klassische Rede/Höhere Schulen!
2. Elternsprechtag
50. Österreichische Mathematik-Olympiade 2019
Unsere Schülerin aus der 3B, Christa Lubing Ruan, hat in Raach beim Regionalwettbewerb für Fortgeschrittene 2019 gemeinsam mit 4 anderen den I. Platz belegt.
Sie hat sich daher (als einzige Schülerin der ÖSB) am Bundeswettbewerb 1. Stufe mit 39 "Auserwählten" aus ganz Österreich von 26. April bis 4. Mai 2019 qualifiziert. Die 14 anderen Qualifizierten stammen alle aus Wien.
Herzlichen Glückwunsch!
Und wir gratulieren auch unseren Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben.
Molnár Richárd (3A), Cselikovics János (2B), Hajdu Csongor (3B), Miklós Máté (3A)
Projektleiter:Reinhold Hofstätter
BUD Projekt - Vorbereitungsklasse - 3A, 3B
Die SchülerInnen aus der Vorbereitungsklasse spielen mit ihren BUDs aus den 3. Klassen Mini-Golf.
http://www.osbp.hu/de/weitere-angebote/bud-projekt
Lehrausgang in das Felsenkrankenhaus - 3B
An einem sonnigen Frühlingstag machte die 3.b Klasse einen Lehrausgang in die dunkle Vergangenheit des Felsenkrankenhauses im Budapester Burgviertel. Es war für alle ein sehr beeindruckender Besuch!
weiter...
Redewettbewerb in Wien
Christa Lubing Ruan, Adél Pintér, Sara Mohnanska und Lili Miklós - Teilnehmerinnen des diesjährigen Redewettbewerbs in Wien.
Sara wurde zum Landesfinale nominiert, das am 25. April im Wiener Rathaus stattfindet.
Wir gratulieren ihnen!
Skikurs - 2A, 2B
Jugend debattiert international - Schulverbundqualifikation
Am 11. März nahmen unsere Schüler Alexandra Cseh und Lucas Laussegger an der Schulverbundqualifikation des deutschsprachigen Debattierwettbewerbs Jugend debattiert international in Baja teil. Die Schüler traten gegen die Schulfinalisten der Gastschule Ungarndeutsches Bildungszentrum Baja, der Valeria-Koch-Mittelschule (Pécs) sowie des Mihály-Babits-Gymnasiums (Pécs) an. Trotz ihrer hervorragenden Leistung konnten sich unsere Schüler für die weitere Wettbewerbsrunde leider nicht qualifizieren, Alexandra Cseh hat jedoch ein dreiwöchiges Stipendium nach Deutschland erhalten. Wir gratulieren unseren Schülern herzlich.
Projektleiter: Rudolf Iványi
Besuch im Ady-Museum - 3 B
Die 3B Klasse hat unter der Leitung von Judit Peisch eine außerordentliche Literaturstunde in der ehemaligen Wohnung von Ady und Csinszka in der Veres Pálné Straße verbracht. Herzlichen Dank an Zsuzsa Beke, die uns Einblick in den Alltag des Dichters und von Csinszka gegeben hat.