Kinobesuch – Fuchs im Bau
Der Film, Fuchs im Bau, hat mir sehr gut gefallen und ich finde das Thema, das er behandelt sehr interessant und beeindruckend. Er handelt von einem neuen Lehrer, der eine neue Arbeitsstelle in einer Gefängnisschule bekommt und es wird gezeigt, wie er sich an diese neue Umgebung anpasst. Es werden für ihn bisher ungewöhnliche Lehrmethoden und deren Notwendigkeit veranschaulicht, bis schließlich auch Fuchs, der Lehrer, ähnliche, und für ihn auch persönlich wichtige Methoden verwendet, um den Gefängnisinsassen helfen zu können.
Nach dem Film haben wir die Gelegenheit gehabt, mit Herrn Wolfgang Riebniger ein Gespräch zu führen. Er war die Inspiration für diesen Film, da er für eine lange Zeit in einer Jugendstrafanstalt gearbeitet hat. Es war sehr eindrucksvoll über seine Erfahrungen als Gefängnislehrer zu hören und seine positive und beharrliche Einstellung sehen zu können.
Meinungen von Klassenkameraden:
„Der Film hat mir sehr gut gefallen, weil er sehr schwere Themen wie Sexualität oder die zukünftige Integration der Gefängnisinsassen auf eine sozusagen unterhaltsamen Weise dargestellt hat, ohne diese Schwierigkeiten zu banalisieren.“ (Szonja)
„Der Film war sehr inspirierend und hat einen großen Eindruck auf mich gemacht, weil er ein für mich ungewöhnliches Schulsystem zeigte.” (Dorka)
Székács Luca (3A)
Danke an das Österreichische Kulturforum Budapest für diese Möglichkeit!
RCH Stipendienverleihung
RailCargo Hungaria vergab bereits zum 11. Mal Stipendien an die SchülerInnen der Österreichischen Schule in Budapest. Die Preise wurden in feierlichem Rahmen am 12. Oktober 2021 von Herrn Dr. Imre Kovács, Vorstandsvorsitzender von RailCargo Hungaria, dem Botschafter der Republik Österreich, Herrn Dr. Alexander Grubmayr, und unserer Direktorin Frau Mag. Margot Wieser übergeben.
Gefördert werden SchülerInnen, die sich neben einem Notendurchschnitt von kleiner als 1,15 auch durch soziale Kompetenz und Mitarbeit am Schulleben auszeichnen.
In diesem Jahr durften wir folgenden StipendiatInnen gratulieren (alphabetisch):
Ács Sára Laura 2A, Burai Dorottya 2B, Csontos Eszter 3A, Sydó Dániel 4A, Tikk Hanna 4B, Tóth Imola 4A, Vadász Noémi 3A
Gewürdigt wurden auch die besonderen Leistungen der StipendiatInnen des Vorjahres, da eine Verleihung der Urkunden zu dieser Zeit covidbedingt nicht möglich war:
Ablasheva Elizaveta (2B), Barosi Viktória (2B), Lukács Laura (2A), Máté Szonya (2A), Vadász Noémi (2A)
Musikalisch umrahmt wurde die Ehrung von Barosi Viktoria (Saxophon), Soós Anna und Ablasheva Elizaveta (Klavier).
Der anschließende Stehempfang im Foyer der Schule, mit vielen anregenden Gesprächen, wurde zum gemütlichen Ausklang des Abends.
Russisch Wettbewerb
Die Tolstoj-Gesellschaft, die Gesellschaft für Ungarisch-Russische Zusammenarbeit und das Lakitelek-Volksgymnasium haben den Russischen Sprach- und Alphabetisierungswettbewerb für MittelschülerInnen, die Russisch lernen, für das Jahr 2021 veranstaltet. Ziel des mittlerweile 10. Spielwettbewerbs ist es, das Interesse an der russischen Sprache und Kultur und die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
Unsere Schule war mit drei Schülern vertreten, deren Videobeiträge von der Jury im Juni angenommen wurden.
Ádám Burai (4. B), Csongor Fajszi (4. A) und Dániel Sydó (4. A) lernen seit drei Jahren Russisch und belegten bei dem zweitägigen Wettbewerb den zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
BUD Nachmittag
In diesem Jahr wird das Mentoring-Programm unserer Schule, das BUD-Projekt, neu gestartet. Unsere SchülerInnen lernten sich bei einem Nachmittagsprogramm gegenseitig kennen.
Projekttag
Die SchülerInnen der Vokl und der ersten Klasse hatten die Gelegenheit, sich während einer eintägigen Klassenfahrt besser kennenzulernen.
Óperencia, Sommerausgabe 2021
Kreativer Geschichtewettbewerb 2.0
Der zweijährige "Kreativer Geschichtewettbewerb 2.0" endete mit einer feierlichen Preisverleihung am 24. Juni 2021.
Feierliche Verleihung der Reifeprüfungszeugnisse in der Residenz des österreichischen Botschafters
Dr. Alexander Grubmayr, Botschafter der Republik Österreich in Ungarn, überreichte am 22. Juni den AbsolventInnen die Maturazeugnisse.
Óperencia, Frühling 2021
weiter...
Riesenerfolg bei OKTV
Unsere Ergebnisse bei der Englisch- und Chemieolympiade (OKTV) 2020/21
Dieses Jahr erreichten Tóth Anna Flóra (4b) und Ödön Attila Terényi (4b) das Finale im angesehensten Wettbewerb Ungarns.
Dönci erreichte den Platz 1 in der Kategorie I. der Chemieolympiade und den Platz 16 in der Kategorie I. der Englischolympiade
Anna erlangte den Platz 11 in der Kategorie I. der Englischolympiade.
Wir gratulieren Euch zu euren tollen Leistungen!
Óperencia, Weihnachtsausgabe
Virtuelle Tage der offenen Tür 2020
Mit unserem Programm „Virtuelle Tage der offenen Tür 2020“ haben wir heuer versucht, den alljährlich stattfindenden „Tag der offenen Tür“ auf eine, den Umständen angepasste Weise durchzuführen. Im Rahmen eines eigenen Projekts auf unserer Webseite haben wir versucht, unsere Schule virtuell so gut wie möglich vorzustellen.
Es war die Idee unserer Schüler, am 3. Dezember einen Online-Chat zu führen, um allen Interessierten einen authentischen Einblick in das Leben unserer Schule zu geben. Auf der Basis von Microsoft Teams, richteten unsere Schüler 21 Chatrooms ein und führten so Gespräche mit interessierten Eltern bzw. Schülern. Diese Gespräche waren, wie aus den zahlreichen Rückmeldungen hervorging, ein großer Erfolg.
Wir möchten allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement danken und hoffen, dass wir den „Tag der offenen Tür“ im nächsten Jahr wieder in seiner ursprünglichen Form veranstalten können.