Die Österreichische Schule Budapest hat Sommerferien.

Sprechstunden im Sommer:

Montag, der 14. Juli, 9:00 - 12:00

Donnerstag, der 7. August, 9:00 - 12:00

Ab dem 25. August ist das Sekretariat wieder geöffnet. 

 Erster Unterrichtstag nach den Ferien: Montag, der 1. September!

 

Grußworte

 

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher! Als Schulleiterin der Österreichischen Schule Budapest begrüße ich Sie herzlich auf unserer Homepage. 

weiterlesen

Das Schulprogramm

 

Wir sind ein vierjähriges Realgymnasium mit österreichischem Lehrplan.

weiterlesen

Anmeldung

 
 

Für die Aufnahme an die Österreichische Schule Budapest sind Aufnahmeprüfungen erforderlich.

weiterlesen

Rückschau

Zwanzigjähriges Klassentreffen Zwanzigjähriges Klassentreffen Samstag, 28. Juni 2025 Kaum zu glauben – aber es sind tatsächlich schon 20 Jahre vergangen, seit diese fröhliche Gruppe junger Menschen 2005 ihren Abschluss gemacht hat....
Future Talk– Einblick in Startup und Finanzwelt Future Talk– Einblick in Startup und Finanzwelt Freitag, 13. Juni 2025 Am 13. Juni fand an unserer Schule der „Future Talk“ mit Dániel Gál (2B) als Moderator statt: Zwei junge Gäste gaben spannende Einblicke in...
Mathe-Olympiade: Starke Leistungen und spannende Erlebnisse in Wien Mathe-Olympiade: Starke Leistungen und spannende Erlebnisse in Wien Donnerstag, 12. Juni 2025 Vier Schüler:innen der Österreichischen Schule Budapest – Flóra Jely, Richard Detzer-Árvai, Brúnó Márki und Rozi Ráner – nahmen am 12. Juni...
Jugend debattiert - Finale Jugend debattiert - Finale Freitag, 30. Mai 2025 Samuel hat sich in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen dritten Platz erkämpft. Mit überzeugenden Argumenten und einer besonders gelungenen Er...
Jugend debattiert - Halbfinale Jugend debattiert - Halbfinale Donnerstag, 29. Mai 2025 Unsere Schüler des 2. Jahrgangs, Samuel de Benedetto und Christian Piskernig, erzielten im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert ein hervorragendes...
Projektwoche der 1B in Graz Projektwoche der 1B in Graz Montag, 26. Mai 2025 Die Schüler:innen der 1b-Klasse verbrachten ihre Projektwoche vom 26. bis 30. Mai 2025 in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Bei strahlendem Sonnenschein...

Kooperationen

 

 

 

 

Informationen für Schüler/Innen und Lehrer/Innen

  WebUntis

 

 

     Vorwissenschaftliche Arbeit

 

 

 

 

Regelung für die Benutzung der IT-Infrastruktur - 28. September 2012

Regelung für die Benutzung der IT-Infrastruktur der Österreichischen Schule Budapest

 

Zur Gewährleistung der Datensicherheit und eines reibungslosen Arbeitens wird von unseren SchülerInnen das Einhalten folgender Regeln gefordert:

  • Es dürfen nur von der Schule registrierte Geräte an das Kabelnetz (LAN) der Schule angeschlossen werden.
  • Die SchülerInnen dürfen die Computer im Computerraum nur mit ihren eigenen Benutzernamen und Kennwörtern verwenden.
  • Die SchülerInnen dürfen ihre für schulische Zwecke erstellten Arbeiten auf diesen Computern bzw. am Server speichern.
  • Es ist verboten Dokumente (Videos, Filme, Musik, Spiele…), die nicht schulischen Zwecken dienen, herunterzuladen und auf externe Datenträger zu speichern.
  • Es ist verboten Massen-E-Mails zu versenden.
  • SchülerInnen dürfen auf den Computern keine Programme installieren.
  • Von schulischen Computern aus ist es verboten Online-Geschäfte bzw. Finanztransaktionen durchzuführen.
  • Es ist verboten die im Computerraum befindlichen Geräte  (Tastatur, Maus, Kabel, ...) umzustecken, umzukonfigurieren bzw. diese zu vertauschen. Bei Problemen mit installierten Geräten oder  mit Gerätekonfigurationen muss dies dem/der jeweiligen LehrerIn gemeldet werden.
  • Die Schule erwartet von den SchülerInnen ein entsprechendes ethisches Verhalten:
    • Es ist verboten Kennwörter anderer Personen auszuspionieren, diese weiterzugegen, zu veröffentlichen bzw. sie anderswertig zu missbrauchen.
    • Es ist verboten sich, ohne Erlaubnis des jeweiligen Befugten, Dokumente anderer Personen anzueignen, diese für andere Zwecke zu missbrauchen, zu speichern oder weiterzugeben. 
    • Auf den Computern der Schule dürfen keine anstößigen Inhalte betrachtet, konsumiert bzw. gespeichert werden.
    • Verwendet man einen Computer, an dem der vorherige Anwender noch eingeloggt ist, so muss der/die SchülerIn sich von diesem Profil abmelden und sich dann mit eigenem Benutzernamen und Passwort anmelden.
  • Essen und Trinken (außer Wasser) ist im Computerraum verboten.

 

Die obigen Verbote können in begründeten Fällen ausschließlich durch den Direktor aufgehoben werden. Dazu ist ein schriftliches Ansuchen notwendig.

 

Die SchülerInnen können strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, falls sie

-          in das Schulnetz oder in Netzwerke anderer Institutionen einbrechen.

-          sich unbefugt Zugang zu nicht freigegebenen Daten der Schule oder anderer Institutionen verschaffen.

Die Arbeiten der SchülerInnen im schulischen Netzwerk werden geloggt. Auf diese Weise ist es möglich, die im Schulnetz durchgeführten Tätigkeiten nachzuverfolgen und gegebenenfalls die SchülerInnen strafrechtlich wie auch finanziell – gemäß den entsprechenden Gesetzen – zur Verantwortung zu ziehen.

 

Seit September 2012 funktioniert Wifi in unserer Schule, zu dem die LehrerInnen und die von der Schule registrierten Gäste Zugang haben.

Das Benutzen von Wifi ist für SchülerInnen vorläufig noch nicht erlaubt.                                                                                                  

Kaiser Günther

 

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Lehrer, Schüler, Eltern Eltern Regelung für die Benutzung der IT-Infrastruktur - 28. September 2012