Die Österreichische Schule Budapest hat Sommerferien.

Sprechstunden im Sommer:

Montag, der 14. Juli, 9:00 - 12:00

Donnerstag, der 7. August, 9:00 - 12:00

Ab dem 25. August ist das Sekretariat wieder geöffnet. 

 Erster Unterrichtstag nach den Ferien: Montag, der 1. September!

 

Grußworte

 

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher! Als Schulleiterin der Österreichischen Schule Budapest begrüße ich Sie herzlich auf unserer Homepage. 

weiterlesen

Das Schulprogramm

 

Wir sind ein vierjähriges Realgymnasium mit österreichischem Lehrplan.

weiterlesen

Anmeldung

 
 

Für die Aufnahme an die Österreichische Schule Budapest sind Aufnahmeprüfungen erforderlich.

weiterlesen

Rückschau

Zwanzigjähriges Klassentreffen Zwanzigjähriges Klassentreffen Samstag, 28. Juni 2025 Kaum zu glauben – aber es sind tatsächlich schon 20 Jahre vergangen, seit diese fröhliche Gruppe junger Menschen 2005 ihren Abschluss gemacht hat....
Future Talk– Einblick in Startup und Finanzwelt Future Talk– Einblick in Startup und Finanzwelt Freitag, 13. Juni 2025 Am 13. Juni fand an unserer Schule der „Future Talk“ mit Dániel Gál (2B) als Moderator statt: Zwei junge Gäste gaben spannende Einblicke in...
Mathe-Olympiade: Starke Leistungen und spannende Erlebnisse in Wien Mathe-Olympiade: Starke Leistungen und spannende Erlebnisse in Wien Donnerstag, 12. Juni 2025 Vier Schüler:innen der Österreichischen Schule Budapest – Flóra Jely, Richard Detzer-Árvai, Brúnó Márki und Rozi Ráner – nahmen am 12. Juni...
Jugend debattiert - Finale Jugend debattiert - Finale Freitag, 30. Mai 2025 Samuel hat sich in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen dritten Platz erkämpft. Mit überzeugenden Argumenten und einer besonders gelungenen Er...
Jugend debattiert - Halbfinale Jugend debattiert - Halbfinale Donnerstag, 29. Mai 2025 Unsere Schüler des 2. Jahrgangs, Samuel de Benedetto und Christian Piskernig, erzielten im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert ein hervorragendes...
Projektwoche der 1B in Graz Projektwoche der 1B in Graz Montag, 26. Mai 2025 Die Schüler:innen der 1b-Klasse verbrachten ihre Projektwoche vom 26. bis 30. Mai 2025 in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Bei strahlendem Sonnenschein...

Kooperationen

 

 

 

 

Informationen für Schüler/Innen und Lehrer/Innen

  WebUntis

 

 

     Vorwissenschaftliche Arbeit

 

 

 

 

Elternbrief - 28. August 2015

Sehr geehrte Eltern,

herzlich willkommen im neuen Schuljahr!
Das Schuljahr 2015/2016 beginnt am Dienstag, den 1. September um 9 Uhr. Die SchülerInnen der Vorbereitungsklasse und der beiden ersten Klassen treffen sich im Musiksaal, unmittelbar links nach dem Haupteingang. Die SchülerInnen müssen nicht in Festtagskleidung kommen. Die drei Klassenvorstände und ich werden unsere neuen SchülerInnen begrüßen und die Klasseneinteilungen bekannt geben. Die älteren SchülerInnen begeben sich um 9 Uhr unmittelbar in ihre Klassenräume.
Der erste Schultag dauert bis ca. 11 Uhr 30. Ab Mittwoch findet der Unterricht bis 14 Uhr 45 gemäß der jeweiligen Stundenpläne statt.
Wir dürfen im heurigen Schuljahr 3 neue LehrerInnen begrüßen. Frau Evelyn Tratter (Deutsch, Geschichte, Russisch), Herr Ernst Pannagger (Deutsch, Englisch) und Frau Szilvia Hadfi (Chemie) verstärken unser Team. Ich wünsche allen drei LehrerInnen viel Glück in der ÖSB.
Wir haben ab September mit Frau Lívia Heisz eine neue Schulpsychologin. Frau Heisz, übrigens eine Absolventin unserer Schule, wird sich persönlich bei Ihren Kindern in den Klassen vorstellen. 
Das neue Schuljahr bringt viele Neuigkeiten. Wir nehmen heuer an der neuen österreichischen teilzentralen Reifeprüfung teil. Es wurde inzwischen eine Reifeprüfungsverordnung für die Österreichische Schule Budapest erstellt. Es gilt nun noch die letzten Abstimmungen mit den ungarischen Behörden zu tätigen. Sobald alle Details fixiert sind, werden wir eine ausführliche Beschreibung auf unsere Homepage geben.
Als Folge der Anforderungen der neuen Reifeprüfung in Mathematik haben wir uns entschlossen, ab dem Reifeprüfungstermin 2018 für alle SchülerInnen einen einheitlichen Taschenrechnereinzuführen. Unsere Mathematiklehrer haben sich für die TI-Nspire Technologie entschieden. Die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen brauchen demnach heuer einen neuen Taschenrechner. Wir werden uns um das beste Angebot kümmern und Ihnen diesbezüglich genauere Informationen zukommen lassen. Bitte kaufen Sie daher bis auf weiteres keinen neuen Taschenrechner für Ihr Kind. Ich bitte zu beachten, dass SchülerInnen der jetzigen 3. und 4. Klassen den TI-Nspire bei Prüfungen leider nicht einsetzen dürfen.
Der Arbeitsaufwand für unsere SchülerInnen ist sehr hoch. Ein Großteil der Arbeit soll in der Schule erledigt werden. Es ist wichtig, dass die Anzahl der Fehlstunden gering bleibt. Mehrtägige Abwesenheiten aufgrund von Urlaubsreisen werden im Allgemeinen nicht genehmigt. Wir bitten Sie dies zu verstehen. Das Wohl und der Erfolg unserer SchülerInnen stehen im Mittelpunkt.
Das Schuljahr 2015/2016 endet diesmal früher als üblich, nämlich schon am 24. Juni 2016. Bitte beachten Sie den Terminkalender.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass SchülerInnen während des Unterrichtstages das Schulareal nur dann verlassen dürfen, wenn sie über eine Entschuldigung von Ihnen verfügen oder wenn wir von Ihnen telefonisch die Zustimmung bekommen. Die genauere Vorgehensweise erklären wir Ihnen am kommenden Elternabend.
Die Schulbücher werden im Verlauf der ersten Schulwoche ausgeteilt. Die Höhe des Selbstbehaltes können wir erst nach Erhalt aller Bücher berechnen. Wir bitten Sie hier noch um Geduld.
Aufgrund der beschränkten Plätze in der Kantine der benachbarten Europaschule können sich pro Tag nur 20 SchülerInnen der ÖSB zum Mittagessen anmelden. InteressentInnen mögen sich bitte im Sekretariat melden.
Ich bitte Sie die Ausbildungsbeiträge gemäß unserem Ausbildungsvertrag termingerecht auf unser Konto „Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány“; Kontonummer 18400010 – 03508923 – 40100018; IBAN: HU60184000100350892340100018; Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3 zu überweisen.
Die ersten Elternabende finden in den beiden kommenden Wochen statt. Ich bitte Sie, diese Termine wahrzunehmen und freue mich auf ein Treffen in unserer Schule.
Mit freundlichen Grüßen

Günther Kaiser

Termine im Schuljahr 2015/2016

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Lehrer, Schüler, Eltern Eltern Elternbrief - 28. August 2015