Die Österreichische Schule Budapest hat Sommerferien.

Sprechstunden im Sommer:

Montag, der 14. Juli, 9:00 - 12:00

Donnerstag, der 7. August, 9:00 - 12:00

Ab dem 25. August ist das Sekretariat wieder geöffnet. 

 Erster Unterrichtstag nach den Ferien: Montag, der 1. September!

 

Grußworte

 

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher! Als Schulleiterin der Österreichischen Schule Budapest begrüße ich Sie herzlich auf unserer Homepage. 

weiterlesen

Das Schulprogramm

 

Wir sind ein vierjähriges Realgymnasium mit österreichischem Lehrplan.

weiterlesen

Anmeldung

 
 

Für die Aufnahme an die Österreichische Schule Budapest sind Aufnahmeprüfungen erforderlich.

weiterlesen

Rückschau

Zwanzigjähriges Klassentreffen Zwanzigjähriges Klassentreffen Samstag, 28. Juni 2025 Kaum zu glauben – aber es sind tatsächlich schon 20 Jahre vergangen, seit diese fröhliche Gruppe junger Menschen 2005 ihren Abschluss gemacht hat....
Future Talk– Einblick in Startup und Finanzwelt Future Talk– Einblick in Startup und Finanzwelt Freitag, 13. Juni 2025 Am 13. Juni fand an unserer Schule der „Future Talk“ mit Dániel Gál (2B) als Moderator statt: Zwei junge Gäste gaben spannende Einblicke in...
Mathe-Olympiade: Starke Leistungen und spannende Erlebnisse in Wien Mathe-Olympiade: Starke Leistungen und spannende Erlebnisse in Wien Donnerstag, 12. Juni 2025 Vier Schüler:innen der Österreichischen Schule Budapest – Flóra Jely, Richard Detzer-Árvai, Brúnó Márki und Rozi Ráner – nahmen am 12. Juni...
Jugend debattiert - Finale Jugend debattiert - Finale Freitag, 30. Mai 2025 Samuel hat sich in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen dritten Platz erkämpft. Mit überzeugenden Argumenten und einer besonders gelungenen Er...
Jugend debattiert - Halbfinale Jugend debattiert - Halbfinale Donnerstag, 29. Mai 2025 Unsere Schüler des 2. Jahrgangs, Samuel de Benedetto und Christian Piskernig, erzielten im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert ein hervorragendes...
Projektwoche der 1B in Graz Projektwoche der 1B in Graz Montag, 26. Mai 2025 Die Schüler:innen der 1b-Klasse verbrachten ihre Projektwoche vom 26. bis 30. Mai 2025 in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Bei strahlendem Sonnenschein...

Kooperationen

 

 

 

 

Informationen für Schüler/Innen und Lehrer/Innen

  WebUntis

 

 

     Vorwissenschaftliche Arbeit

 

 

 

 

Schulprogramm

Warum die Österreichische Schule Budapest?

Die Schule

  • Privatschule mit neun Klassen (zwei Parallelklassen und zusätzlich eine Vorbereitungsklasse) und ca. 230 SchülerInnen
  • Vierjähriges Realgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde, Physik sowie Chemie, in Anlehnung an die österreichischen Lehrpläne
  • Unterrichtssprache Deutsch, erteilt großteils von österreichischen LehrerInnen
  • Vorbereitungsklasse mit 20 Wochenstunden Deutsch. In allen Grundkompetenzen (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben) sollen die SchülerInnen am Ende der Vorbereitungsklasse zumindest das Sprachniveau B1 erreicht haben.
  • Ungarische Grammatik, ungarische Literatur und ungarische Geschichte nach den ungarischen Lehrplänen

Der Unterricht

  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Ungarisch, Pflichtfächer: Englisch und Französisch / Spanisch
  • Spezieller Ungarischunterricht für Nichtungarn
  • Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt

Die Reifeprüfung

  • Österreichische und ungarische Reifeprüfung
  • Ohne weitere Nostrifikation anerkanntes Reifeprüfungszeugnis in Österreich und in Ungarn
  • Die Reifeprüfung aus Deutsch als Sprachprüfung im Niveau C1 anerkannt
  • Oberstufenmatura aus Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
  • ECDL-Führerschein nach ausgezeichneter Reifeprüfung aus Informatik

Weitere Angebote:

  • Reichhaltiges Angebot an Freigegenständen (z.B.: Mathe-Olympiade, Schach, Programmieren, Italienisch)
  • Vorbereitungskurse auf Sprachprüfungen
  • Kreativprojekte, Theatergruppe, Chor und Band
  • Schullandwochen und Schikurse in Österreich, weitere Projektwochen in deutschsprachigen Ländern
  • Ausübung verschiedener Sportarten außerhalb des regulären Sportunterrichts
  • Schülerzeitung Óperencia
  • Schulbibliothek
  • Schulbuffet

Schulträger

  • Der Schulträger ist eine Stiftung, deren Mitglieder vom österreichischen Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem ungarischen Innenministerium bestellt werden.
  • Der monatliche Ausbildungsbeitrag im Schuljahr 2024/2025 wurde auf 98.000 Forint festgesetzt. (Das Schuljahr 2024/2025 bezieht sich auf den Zeitraum 1. September 2024 bis 30. Juni 2025.)
  • Der monatliche Ausbildungsbeitrag im Schuljahr 2025/2026 wurde auf 108.000 Forint festgesetzt. (Das Schuljahr 2025/2026 bezieht sich auf den Zeitraum 1. September 2025 bis 30. Juni 2026.)

Aufnahme

  • Für die Aufnahme an die Schule ist eine Aufnahmeprüfung notwendig. Für SchülerInnen des Österreichischen Bildungszentrums gelten eigene Aufnahmeregelungen. 

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Unsere Schule Schulprogramm