Nikolas Amöben-Wettbewerb
Die Ergebnisse des "Nikolaus Amöben-Wettbewerbs 2014" sind die folgenden:
1. Kása Péter (IV/B)
2. Király Bence (III/A)
3. Oberfrank Alexandra (IV/B)
Trostpreise:
1. Debreczy Zoltán (III/B)
2. Frisch Gitta (III/B)
Herzliche Gratulation.
Fuxreiter Tibor, Organisator
Rembrandt Ausstellung und Eislaufen - 4B
Zu einem sportlich- kulturellen Vormittag traf sich die 4.B Klasse am 12.12. mit ihrem Klassenlehrer Prof. Krenn am Heldenplatz. Nach einem besinnlichen Rundgang durch die Rembrandt Ausstellung drehten wir anschließend auf dem Eislaufplatz im Stadtwäldchen einige erfrischende Runden und hatten dabei richtig viel Spaß.
Wien - Exkursion / 2B und 3A
Die Wiener Hauptbibliothek – „VWA konkret“ – das Burgtheater – die Kammerspiele – „Ziemlich beste Freunde“
Im Zuge der Vorbereitung für die VWA haben wir im Rahmen einer sehr gelungenen Exkursion verschiedene Institutionen kennen gelernt, die den konkreten Umgang mit Primär- und Sekundärliteratur vermitteln.
In der Wiener Hauptbibliothek haben wir das tolle Haus kennen gelernt und eine spezielle Schulung zum Thema (online-)Literaturrecherche bekommen. Die Schüler/innen konnten wertvolle Information mit nach Hause nehmen.
Der „Blick hinter die Kulissen“ des Wiener Burgtheaters hat uns neue Einblicke in den spannenden Alltag des Theaterbetriebes gegeben und Interesse am Theater geweckt.
In der Theatervorführung „Ziemlich beste Freunde“ in den Kammerspielen, einem kleinen, aber durchaus eleganten Rahmen, haben wir einen berührenden und zugleich lustigen und kurzweiligen Theaterabend genossen.
Zum Glück hatten wir gutes Wetter und so haben wir am Nachmittag den Bummel durch die Innenstadt und den Besuch der Christkindlmärkte sehr genossen.
Christkindlmärkte in Wien
Spendenübergabe an das Internationale Pető Institut
Auf Initiative der Schulsprecher Anna Orosz (4A) und Marcel Darvas (3B) organisierten die SchülerInnen der Österreichischen Schule Budapest ein Halloween-Kuchenbuffet. Der Reinerlös (53.000 Forint) wurde dem Internationalen Pető Institut (www.peto.hu) gespendet. Vielen Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben!
Ö3-Wundertüte / Spendeaktion
Liebe Schülerinnen! Liebe Schüler!
Ö3-WUNDERTÜTE verwandelt eure alten Handys in eine wertvolle Spende für Familien in Not in Österreich.
Vier gute Gründe, eure alten Handys in die Ö3-Wundertüte zu stecken:
1) Ihr helft Familien in Not in Österreich. Jedes funktionstüchtige Handy bringt im Schnitt 3 Euro, jedes kaputte 50 Cent für die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und Caritas.
2) Ihr entsorgt eure alten Handys umweltgerecht. Noch funktionierende Geräte können weiter verwendet werden, kaputte werden in ihre Einzelteile zerlegt und die Rohstoffe recycelt.
3) Ihr sichert Arbeitsplätze. Für die Aufarbeitung von Handys wurden zwölf Arbeitsplätze geschaffen. Langzeitarbeitslose finden so wieder einen Einstieg ins Berufsleben.
4) Ihr seid Weltmeister: Die Ö3-Wundertüte ist die erfolgreichste Handy-Sammelaktion der Welt. Insgesamt sind bisher 3,5 Millionen Handys mit der Ö3-Wundertüte gesammelt worden - mit einem Spendenerlös von 5,2 Millionen Euro.
Die Ö3-Wundertüte bzw. den "Wunderkasten" findet ihr im Erdgeschoss, vor dem Lehrerzimmer.
Vielen Dank euch allen!
Tag der offenen Tür
Liebe Besucherinnen und Besucher!
Die Österreichische Schule Budapest heißt Sie recht herzlich bei ihrem Tag der offenen Tür willkommen. Wir hoffen, Ihnen einen Einblick in unser Schulleben verschaffen zu können und laden Sie ein, von den vielen Programmmöglichkeiten Gebrauch zu machen.
Programm:
Unterrichtsbesuche von 9:00 bis 11:50: bitte besuchen Sie den Unterricht. Sie können jederzeit in die Klassen kommen und auch zwischen den Klassen wechseln. Unterrichtsfächer, LehrerInnen und Klassenräume können Sie dem Stundenplan entnehmen. In den Pausen stehen Ihnen die LehrerInnen für Fragen zum Unterricht zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne.
Erdgeschoss:
Informationsstand: LehrerInnen und SchülerInnen freuen sich auf einen regen Informationsaustausch mit Ihnen. Unsere SchülerInnen führen Sie gerne durch das Schulhaus. Die neueste Ausgabe der Schülerzeitung Óperencia ist gegen einen Druckkostenbeitrag erhältlich.
Musiksaal:
- Herr Direktor Kaiser informiert Sie in mehreren Vorträgen über unsere Schule und steht Ihnen in den Pausen dazwischen für persönliche Fragen zur Verfügung.
- 4A und 4B servieren Kaffee und Mehlspeisen.
- AbsolventInnen informieren über ihre Karrieren.
Bibliothek:
9:00 bis 9:50: Probe unserer Schulband
10:00 bis 10:50: Probe der Schultheatergruppe
11:00 bis 11:50: Schachsimultanvorführung (Sie können auf Wunsch daran teilnehmen)
Sekretariat: hier erhalten Sie das Anmeldeformular für das kommende Schuljahr.
1. Stock:
Schulbuffet: hier erhalten Sie Erfrischungen und Imbisse.
2A und 2B / Besuch im Operett-Theater
Am 11. November haben sich die SchülerInnen aus den Klassen 2A und 2B im Operett-Theater das Musical "Mozart" (Lévay-Kuncze) angeschaut. Die Ungarischlehrerin, Judit Peisch begleitete die Gruppe.
Rail Cargo Hungaria Stipendienverleihung
Rail Cargo Hungaria Zrt. unterstützt im Rahmen des im Jahre 2011 gestarteten Stipendienprogramms 5 Schuljahre lang die besten Schüler der Österreichischen Schule Budapest. Dieses Projekt bedeutet für das Eisenbahnunternehmen die Stärkung der traditionell guten österreichisch-ungarischen wirtschaftlichen und kulturellen Partnerschaft.
Es stellt auch einen wichtigen Schritt in der Vereinbarung mit der schulischen Einrichtung dar, dass das Unternehmen im Schuljahr 2014/15 die Stipendien von bereits zwölf Schüler/-innen unterstützt. Die Urkunden wurden feierlich vom österreichischen Botschafter in Budapest, Herrn Dr. Wolfgang Waldner, und dem Vorstandsvorsitzenden der Rail Cargo Hungaria Zrt., Herrn Dr. Imre Kovács, am 5. November in der Österreichischen Schule Budapest übergeben.
Das Rail Cargo Hungaria Stipendienprogramm trägt zur Qualitätssteigerung unserer Schule wesentlich bei. Wir befinden uns momentan in einer Aufwärtsspirale. Je besser die Schüler, die wir aufnehmen, umso besser ist die Qualität des Unterrichts. Verbessert sich die Qualität, so hat dies wiederum Auswirkungen auf die Anmeldezahlen, und wir können wiederum leistungsfähige Schülerinnen und Schüler aufnehmen. Die finanzielle Unterstützung von Rail Cargo Hungaria geht an die Schülerinnen und Schüler, wir erhalten indirekt von Rail Cargo gute Schülerinnen und Schüler, sagte Günther Kaiser, Schuldirektor
StipendiatInnen: Ács Miklós (1A), Boros Beáta (Vorbereitungsklasse), Horváth Nóra (3A), Komár Bence Péter (2B), Nógrádi Nicol (3A), Rákóczi Dalma (2A), Vlahosz Artemisz (2A)
weiter...
Die Homepage der Österreichischen Schule Budapest – das 17. Jahr
Im Jahre 1997 brachte unsere Informatiklehrerin und Mathematikerin Fialáné dr. Dér Zsuzsanna die erste Homepage der Österreichischen Schule ins Netz. Zuerst noch auf einem Server in Österreich, gelang es uns 1998 ein eigenes Netzwerk im ehemaligen Schulgebäude in der Tábor utca einzurichten.
Die Homepage war unvergleichbar, da Frau Fiala unseren Internetauftritt selbst programmierte. Den Gestaltungsmöglichkeiten waren dadurch kaum Grenzen gesetzt.
Frau Fiala passte Design, Aufbau und Inhalt je nach Anforderungen in kürzester Zeit an.
Die Vorarbeiten für unsere neue Homepage dauerten ein ganzes Schuljahr. Wir sind nun auf ein Content-Management System umgestiegen. Frau Fiala hat für die technischen Voraussetzungen gesorgt, der Aufbau und das Design der Homepage wurden von Gabriella Elek in Zusammenarbeit mit unserem Schüler Marcel Darvas übernommen.
Die Betreuung einer Homepage erfordert sehr viel Zeit und Engagement. Ich möchte mich hiermit im Namen der Schulgemeinschaft herzlichst bei Frau Fiala für ihre bisher 17-jährige Betreuung der Homepage bedanken.
Günther Kaiser
Direktor
Halloween-Kuchenverkauf für wohltätige Zwecke
Auf Initiative der Schulsprecher, Anna Orosz (4A) und Marcel Darvas (3B) organisierten die SchülerInnen der Österreichischen Schule Budapest ein Halloween-Kichenbuffet. Der Reinerlös (53.140 Forint) wird dem Pető Konduktív Fejlesztő Intézet (www.peto.hu) gespendet.
Danke euch allen, die am Kürbisschnitzwettbewerb teilgenommen haben. Die Siegerinnen sind Noémi Flautner (4A) und Eszter Novák (3B).
3A - Zeichenunterricht in der Ungarischen Nationalgalerie
Am letzten Donnerstag im Oktober hatte die 3A ihren Zeichenunterricht mit Ágnes Őri, Lehrerin für Kunstgeschichte in der Ungarischen Nationalgalerie. Die Gruppe schaute sich die Ausstellung über die ungarische Kunst im 19. Jahrhundert an.
2A bei der Benkó Dixieland Band zu Besuch
Am Mittwochabend war die 2A Klasse unserer Schule bei der weltberühmten Benkó Dixieland Band im Pince Színház zu Besuch. Wir haben in das Leben des vor 47 gegründeten Clubs einen Einblick bekommen und das vitruose und humorvolle Spiel der Musiker bewundert.
Rezső Bálint Rezső, Musiklehrer