Samstag, 11 Oktober 2014 00:00

Spar Budapest Marathon

Wir gratulieren unseren SchülerInnen, die am 29. Spar Budapest Marathonlauf teilgenommen haben. 

Die Mehrheit der TeilnehmerInnen hat sich für die Strecke von 2,7 km entschieden. Acht SchülerInnen und unsere Sportlehrerin, Simon Barbara sowie unser Sportlehrer, Wurzer Arnulf sind 7 km gelaufen. 

Applaus und absolute Anerkennung: Ackermann Vilmos (3A) hat den Marathonlauf (42,195 km) mit der Zeit 4:33 geschafft. 

Danke!

 

These students received the Cambridge Advanced (C1) Certificate in English. The exam took place in June. A preparation course for the Cambridge Advanced Certificate is held each year at the Austrian High School. 

Marcell Grämer, Bálint Vendégh, Dominik Weiss, Gergő Rosdy, Andor Cseszlai, Milán Csurgó, Iris Sauerbrey with Bob Atkins

Im Salon des Österreichischen Kulturforum Budapest (ÖKF) wurde am 10. 10. 2014 bereits der  4. Österreich-Tag veranstaltet. 

Dazu waren erstmals SchülerInnen der Österreichischen Schule Budapest eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Unter dem Motto „Meilensteine eines Jahrhunderts 1914 – 2014“ machten sich Léstyán Réka, Oberfrank Alexandra, Sänger Nikolas und Teszler Sonja (4B) Gedanken darüber, wieweit wir bereit und fähig sind, aus unserer Geschichte zu lernen. Unterstützt und geleitet von ihrem Geschichtelehrer Erwin Macheiner. 

In der sehr bildreich gestalteten Präsentation wurde ein Bogen von den Gräueln des Ersten Weltkrieges bis zu heutigen, bedrohlichen Krisen gespannt. 

„Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.“, sagt die österreichische Autorin Ingeborg Bachmann. Dieser pessimistischen Sichtweise wurde an diesem Tag eindrucksvoll widersprochen: Betroffenheit, Interesse an den Fakten und die Fähigkeit der SchülerInnen, historische Ereignisse aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten, geben Hoffnung.

(Erwin Macheiner)

 

Donnerstag, 09 Oktober 2014 00:00

Zeichenunterricht im Garten

Zeichenunterricht bei schönem Wetter im Garten der Schule - Borbála Mészáros, Zeichenlehrerin mit ihren SchülerInnen. 

Besuch einer Delegation der Österreichischen Schule Budapest in der Schulek Frigyes Két Tanítási Nyelvű Építőipari Szakközépiskola.

Direktor Günther Kaiser, Direktorstellvertreter Leopold Stütz sowie unser Bildungsberater und Deutschkoordinator Uwe Stromberger konnten sich in einem regen Erfahrungsaustausch mit Direktor Varga András ein gutes Bild über das berufsbildende Schulwesen in Ungarn machen. Die Schulek Frigyes Építőipari Szakközépiskola entspricht einer österreichischen HTL und gehört zu den erfolgreichsten Schulen dieser Art in Ungarn.

 

Mittwoch, 01 Oktober 2014 00:00

Konzert am Weltmusiktag in der Schule

Gratulation! Aus Anlass des Tages der Musik erlebten wir ein tolles Konzert.

Am 19. September 2014 endete der Unterricht der beiden ersten Klassen zur großen Freude der Schüler schon nach der zweiten Stunde, da wir die österreichische Botschaft, das Österreichische Kulturforum und die Andrássy Universität besichtigten. Zuerst war die Botschaft auf dem Programm. Wir bekamen eine interessante Präsentation vom 1. Botschaftssekretär Herrn Stefan Pretterhofer und eine sehr informative von Herrn Konsul Pialek zu sehen. Schließlich wurden wir noch im Kulturforum von Frau Dr. Pfeiffer willkommen geheißen und durften dort die abstrakten Bilder des zeitgenössischen Künstlers Fritz Rautner bestaunen. Nach einem kurzen Spaziergang von 40 Minuten waren wir bei der Andrássy Universität angekommen. Es gab eine Führung durch die Bibliothek von Némethné Szivi Zsófia und eine Präsentation des Studienangebotes von Völgyi Beatrix für den Fall, wenn wir dort einmal studieren wollen. Der doch sehr aufregende Tag mit vielen neuen Eindrücken ging schließlich um 14 Uhr zu Ende.

Mittwoch, 17 September 2014 00:00

Pécs - 2A, 2B

Am 17. September haben die Klassen 2A und 2B nach Pécs einen Ausflug gemacht, um sich die Ausstellung von den sensationellen Erfindungen von Leonardo da Vinci anzuschauen. Am Nachmittag haben wir die urchristlichen Grabbauten aus dem 4. Jahrhundert studiert und in der Unterkirche der Basilika das Grabmal von Janus Pannonius besichtigt.

Vom 5. bis 8. September fand an der Österreichischen Schule Budapest das abschließende Treffen zum Comenius-Projekt "Crises in Europe" statt, bei dem die zweijährige Zusammenarbeit zwischen sechs Ländern (Österreich, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Spanien, Tschechische Republik) evaluiert wurde.

Auf dem Bild: der internationale Projektkoordinator A. Watts, Madame Pouliquen; der Direktor, die Projekt-Koordinatoren und Projekt-Teilnehmerinnen der Österreichischen Schule Budapest 

Seite 32 von 37

Kontakt

Adresse: 1126 Budapest Orbánhegyi út 39-45

  • Portier: +36 1 224 7560
  • Sekretariat: +36 1 224 7561
  • Lehrerzimmer: +36 1 224 7562

 

Besuchen Sie uns auf Facebook.

Erhalter

 

Budapesti Osztrák Iskola Alapítvány

Steuernummer: 19639666-1-43

Bankkontonummer: 18400010-03508923-40100018

Oberbank AG Magyarországi Fióktelep, 1062 Budapest, Váci út 1-3

 

 

Datenschutzregelung

Datenschutzhinweis

Aktuelle Seite: Rückschau