Projekttag - 1B
Die 1B unternahm am 3. September im Rahmen eines Projekttags einen Ausflug nach Normafa. Zu Beginn gab es einige Spiele, um einander besser kennenzulernen. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zur Elisabethwarte, wo alle die wunderbare Aussicht genießen konnten. Anschließend mussten alle ein Selbstporträt zeichnen. Dann ging es direkt zur Station Szépjuhászné, von wo aus die Kindereisenbahn alle sicher zur Endstation in Hűvösvölgy brachte.
Projekttag - 1A
Am 3. September war die 1A auf der Margareteninsel um sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Unter der Anleitung von Frau Windbichler machten wir viele Aktivitäten und Übungen, die uns halfen mehr über uns und die anderen als Individuum und Gruppe zu erfahren. Es war ein toller Tag!
Workshops
Action Paintig, Bunte Armbänder, Filzen für die Haare, Kochen macht Spaß, Zazen, Schach, Türkische Küche, Kräuterkosmetik, Mini-Bridge, Wasserrakete, ...
Wakeboard-Camp - 2B / Nyíregyháza, Levelek
Überreichung der Maturazeugnisse
Ausflug nach Visegrád - 2A
Am Mittwoch, den 24.6.2015 haben 15 Schüler und Schülerinnen der 2A einen Ausflug nach Visegrád gemacht. Wir haben uns in der Früh am Bahnhof Köbanya-Kispest getroffen, mit dem Zug ging es dann nach Nagymaros, von dort mit der Fähre über die Donau nach Visegrád. Nach einem einstündigen Aufstieg auf die Burg (Fellegvár, Zitadelle) und der Besichtigung des Wachsfigurenkabinetts konnten sich alle bei einem Mittagessen im Ort stärken. Nach einer kleinen Pause wurde dann wieder mit Fähre und Zug die Heimreise angetreten.
Mehr Licht - 1A, 1B
Die ersten Klassen haben am 24.6.2015 die Ausstellung "More light" in der Új Budapest Galéria besucht.
Einladung zum Theater- und Filmabend
„Romeo und Julia – reloaded“
Wann? – Dienstag, 16. Juni 2015, um 18.30 Uhr
Wo? – Bibliothek der ÖSB
Die Theatergruppe und der Chor der ÖSB freuen sich auf Ihr/dein Kommen!
AbsolventInnentreffen
Seit der Schulgründung vor 25 Jahren haben wir bereits 709 AbsolventInnen und inzwischen haben 72 LehrerInnen bei uns unterrichtet.
Es hat uns sehr gefreut, dass viele von euch beim AbsolventInnentreffen am 30. Mai dabei sein konnten.
Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Kolleginnen und Kollegen, danke für euer Kommen. Bis zum nächsten Mal.
Auf dieser Seite findet ihr auch einen Link zum Archiv unserer Schule: archiv.osbp.hu
weiter...
Jugend debattiert international / Landeshalbfinale 2015
Jugend debattiert international - Halbfinale 2015
Wir gratulieren unserem Schulsieger, András Boros (2A), der dank seines überzeugenden und ruhigen Auftretens und ausgezeichneten Debattiertalents in das Jugend debattiert international Halbfinale weitergekommen ist. Vor dem Halbfinale am 20. Mai hatte er noch die Möglichkeit, vom 26. bis zum 30. April in Dresden an dem Siegertraining teilzunehmen und sein Debattiertalent unter der Leitung von erfahrenen deutschen Trainern zusammen mit tschechischen Debattanten weiterzuentwickeln.
Am 20. Mai hatten die DebattantInnen die Streitfrage: „Soll in Ungarn die Anzahl der Gymnasialplätze halbiert werden?” als Thema. András Boros hat im Halbfinale unter den ungarischen DebattantInne den fünften Platz erreicht. Herzliche Gratulation.
Beim Wettbewerb Jugend debattiert international debattieren Deutsch lernende Schüler aus acht Ländern in Mittel- und Osteuropa in der Schule und im Wettbewerb.
Jugend debattiert international trägt dazu bei, dass junge Menschen in Mittel- und Osteuropa ihre Ansichten und Standpunkte in der Fremdsprache Deutsch kenntnisreich und überzeugend vertreten können. Das Projekt stärkt die Debatte als Medium demokratischer Auseinandersetzung und fördert die aktive Mehrsprachigkeit in Europa.
Jugend debattiert international wendet sich an Schulen in Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Tschechien, Ungarn und der Ukraine. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 mit Deutschkenntnissen der Stufe B2 und höher sowie ihre Deutschlehrer.
http://www.goethe.de/ins/hu/bud/lhr/ppp/jdi/deindex.htm
Sportwoche am Neusiedlersee - Vorbereitungsklasse
Die Vokl genießt Sonne, Sport und Spaß am Neusiedlersee!
Dass wir einmal in ein Hagelwetter kamen und im Regen zum Esterhazy-Schloss in Eisenstadt spazieren mussten, tat dem Vergnügen keinen Abbruch. Kajakfahren, Surfen, Volleyballspielen und Radfahren waren unsere Hauptbeschäftigungen, aber wir besichtigten auch Windräder, solche, die Getreidemühlen antreiben, und solche, die Energie liefern.
Projektwoche in München - 3A
Die Hauptstadt Bayerns ist uns ans Herz gewachsen! Die lange Anreise hat sich auf alle Fälle gelohnt. Unsere Programmpunkte:
Allianz Arena - BMW-Welt - Bavaria Filmstudios - Gedenkstätte Dachau - Technisches Museum - Pinakothek der Moderne - Rathaus - Marienplatz - Englischer Garten - Recyclinganlage - Aquapark Erding
Projektwoche in Wien - 1A, 1B
In diesem Jahr besuchten die ersten Klassen anlässlich ihrer Projektwoche Wien. Der Ausflug war nicht nur unvergesslich, weil wir fantastische Orte und Sehenswürdigkeiten besuchen durften, sondern auch, weil die beiden Klassen die Möglichkeit bekamen, sich näher kennen zu lernen. Jeden Tag hatten wir das Glück, an interessanten Programmpunkten teilzunehmen: Wir besichtigten das Parlament und bekamen auch einen Einblick in die Geheimnisse der UNO, außerdem konnten wir im Tiergarten die Pandas betrachten usw. Nach den ganztägigen Beschäftigungen konnten wir uns zweimal schick anziehen, um am Abend ins Theater zu gehen. Wahrscheinlich waren bis jetzt nur wenige in Wiens Kanalsystem. Obwohl wir danach mehrmals unsere Hände waschen mussten, haben wir nicht bereut die Tour mitgemacht zu haben. Am Ende der Klassenfahrt verließen wir müde und zufrieden den Bus. Wir hoffen die nächste Klassenfahrt wird genauso abenteuerreich wie diese.