Jugend debattiert international - Tallinn
Wir gratulieren den beiden ungarischen Schülerinnen zu ihrer hervorragenden Leistung in der XI. internationalen Finalwoche von Jugend debattiert international 2017 in Tallinn.
Dóra Dömötör-Nagy hat den dritten Platz erreicht, unsere Schülerin Franciska Budai (3B) hat es bis zum Halbfinale geschafft und ist somit unter den acht besten Debattanten 2017 in Mittel- und Osteuropa.
Herzliche Gratulation, wir sind stolz auf euch! :)
https://www.mediaklikk.hu/radio-lejatszo-nemzetisegi/?date=2017-10-13_10:00:00&ch=mr4
Fotos: Diana Unt
Jugend debattiert international - Tallinn
Ungarn im Halbfinale von Jugend debattiert international!
Wir gratulieren unserer Schülerin Franciska Budai (3B) sowie Dóra Dömötör-Nagy (Deutsches Nationalitätengymnasium), die beim heutigen Viertelfinale Ungarn vertreten und sich erfolgreich weiterqualifiziert haben! Debattiert wurde zu den Fragen, ob unverkaufte Lebensmittel gespendet/verwertet werden sollen, und ob Medien keine Abbildungen von Terroristen veröffentlichen sollen.
Morgen um 14:30 Uhr debattieren sie mit den anderen sechs Punktbesten der Finalwoche 2017 die Frage, ob Ärztinnen und Ärzte verpflichtet werden sollen, nach dem Studium mindestens fünf Jahre im Studienland zu arbeiten.
Eljub - Melk / Poetry Slam Workshop
Poetry Slam Workshop - Platz 1!
Herzliche Gratulation!
Bosits Réka (3A)
Csabai Sára (3B)...
Ludwig Stefi (3B)
Rózsahegyi Regina (4A)
Zamostny Vivien (3A)
Almamater
Österreichische Schule Budapest
Es gibt keinen Tag ohne Test.
Einzer, Zweier, Dreier,
Sonst gibt es keine Feier.
...
Die Katze von Schrödinger
Macht niemanden fröhlicher.
Verändert man bloß die Frequenz,
Erreicht man keine steigende Tendenz.
...
Te szedd! - Sammle du! / Kissvábhegy
Sammle DU!
Und ich. Und wir. Wie er und sie. Und ihr auch noch.
Alle!
Sammle DU! - Müsssammelaktion.
Freitagnachmittag.
61 SchülerInnen.
Kissvábhegy.
Erfolgreiche Aktion!
Maturazeugnisverteilung
Feierliche Verteilung der Reifeprüfungszeugnisse in der Residenz der Botschafterin der Republik Österreich in Ungarn, Frau Mag.iur. Elisabeth Ellison-Kramer - am 20. Juni 2017
Herzliche Gratulation!
"Bow Seat Ocean Awareness Student Contest 2017" / Szakál Míra (2A)
Szakál Míra, eine Schülerin der Klasse 2/A, nimmt am internationalen Wettbewerb "Bow Seat Ocean Awareness Student Contest 2017" teil. Der künstlerische Wettbewerb will auf die Verschmutzung der Ozeane verweisen. Míra bewirbt sich in der Kategorie Film mit ihrem Kurzfilm.
https://www.youtube.com/watch?v=zaM2u0uJ_so
!!!Das Video kann man nur auf Laptop oder Computer anschauen!!!
Jugend debattiert international - Landesfinale
Franciska Budai hat es geschafft. Siegerin von Jugend debattiert international. Franciska wird im September Ungarn und unsere Schule beim internationalen Finale in Tallinn vertreten.
weiter...
Sportwoche - Podersdorf / Vorbereitungsklasse
Eine Woche ohne Vokabelheft! Statt dessen viel Sport (Windsurfen, SUP, Volleyball, Fußball, Tennis, Radfahren) und Erkundungen vor Ort (Ausflug nach Eisenstadt, Bootsfahrt im Sonnenuntergang am Neusiedler See, Römerstadt Carnuntum, Besichtigung der Windmühle, Nationalpark). Egal, ob 15 oder 25 Grad, das Eis hat immer hervorragend geschmeckt!
Wienwoche - 1A, 1B
Ende Mai verbrachte ich mit meiner Klasse, der 1.A, und mit der 1.B in Wien. Schon am Anfang des Jahres konnten wir uns entscheiden, ob wir nach Wien oder woandershin fahren wollten. Die Klassen stimmten ab, nach Wien zu fahren. Ich habe die Stadt gewählt, weil ich sie, trotz meiner zahlreichen Besuche, noch immer interessant und schön finde. Unser Programm war ungewöhnlich, die Lehrer wollten uns eine andere Seite Wiens zeigen und ich glaube, das gelang ihnen auch. Natürlich haben wir auch eine Stadttour gemacht, wobei wir sowohl die sehr bekannten Sehenswürdigkeiten als auch die kleinen Gassen angeschaut haben. Die Tour gefiel mir sehr, weil ich viel Neues über die Plätze erfuhr. Wir besichtigten auch die Abtei in Melk, wo wir wunderschönes Wetter hatten und das schöne Gebäude auch von innen bestaunen konnten. Mir gefiel noch das Museum Gugging, wo die Kunstwerke von talentierten, psychisch kranken Menschen ausgestellt werden. Ich glaube, dies war ein einzigartiges Erlebnis, das ich nicht vergessen werde. Etwas, was mir vielleicht neben Gugging am meisten gefiel, war die Führung in der UNO City. Uns wurde ungefähr erzählt, was die verschiedenen Organisationen da machen und schon erreicht haben. Für mich war es faszinierend zu hören, wie logisch und systematisch da gearbeitet wird, und wie viel sie auf der ganzen Welt helfen können. Der Besuch machte mir auch Lust, mich vielleicht mit irgendwas Ähnliches in der Zukunft zu beschäftigen, und motivierte mich, viele Sprachen zu erlernen. Insgesamt fand ich unsere Schullandwoche toll. Meine einzige Kritik war, dass die verschiedenen Freundschaftskreise noch isoliert sind, aber ich glaube, das wird sich mit der Zeit ändern. Meiner Meinung nach war an der Klassenfahrt noch besonders gut, dass wir viel Freizeit hatten und deshalb das tun konnten, was wir persönlich wollten.
Faller Janka 1A
TechMädels
Aus den dritten Klassen der Österreichischen Schule Budapest haben 14 interessierte Schülerinnen am Berufsberatung-Programm der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, der Siemens AG und der Technischen Universität Budapest namens "TechCsajok (TechMädels) teilgenommen. Im Rahmen der Veranstaltung konnten unsere Schülerinnen Einblicke in die Welt der technischen Berufe gewinnen und viele internationale Firmen mit ungarischen Niederlassungen kennenlernen.
Besuch beim Isotop Istitut
Am Samstag, den 6. Mai nahmen Dritt- und Viertklässler unserer Schule am vom Energiewissenschaftlichen Forschungsinstitut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und von der Isotop Institut GmbH gemeinsam veranstalteten Tag der offenen Tür im Bezirk XII. teil. Wir besichtigten den Forschungsreaktor und die Laboratorien des Isotop Instituts, in denen radioaktive Pharmazeutika hergestellt werden. Wir gewannen einen sehr interessanten Einblick in die Welt der Nuklearmedizin.