Jugend-Redewettbewerb - Wien
Am 23. Februar fuhren wir (Nóra, Soma und Dániel aus den 3. Klassen) unter der Begleitung von Herrn Stromberger nach Wien, um an der Vorausscheidung des österreichischen Jugend-Redewettbewerbs teilzunehmen. Dániel Szabó ist ins Wiener Landesfinale weitergekommen. Wir haben den anstrengenden Vormittag im Café Museum mit einem leckeren Mittagessen ausklingen lassen.
Nóra Wittmann (3A)
Spende für das Szent János Krankenhaus (Kinderchirurgie)
Vor ein paar Tagen hat Arnold Hajnal, unser Schulsprecher aus der Klasse 3B, in Begleitung von seiner Mutter, Kamila Janek-Vargová, die im Rahmen des vom ÖSB-Schülerrat veranstalteten Weihnachtenwohltätigskeitskuchenverkaufs eingesammelte Spende an die Stiftung der Kinderchirurgie und Kindertraumatologie des Budapester Szent János Krankenhauses, dem Herrn Primar Tamás Mona übergeben. Der von Schülern, Eltern und Schulpersonal gesammelte Spendenteil (50%) betrug 92.000 HUF und wird von der Stiftung für die Besorgung von Rehabilitationhilfsmittel verwendet. Falls Sie noch mit einem Betrag gerne beitragen würden, suchen Sie bitte nach ,,Égett És Egyéb Baleseti Sérült Gyermekek Javára Alapítvány'' (Kontonummer: 11991102-02121064).
Jugend debattiert international - Erste Wettbewerbsrunde
Am 10. Februar 2017 hat an unserer Schule die erste Wettbewerbsrunde von Jugend debattiert international (Jdi) stattgefunden. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den vier hervorragenden Debattanten der 2. Klassen zwei Schulsieger/innen auszuwählen. Wir gratulieren Franciska Budai (2B) und Vivien Zamostny (2A) ganz herzlich! Der nächste Schritt ist die Schulverbundqualifikation, die am 10. März heuer wieder an unserer Schule veranstaltet wird.
http://www.jugend-debattiert.eu/
https://www.goethe.de/ins/hu/de/spr/unt/ver/jdi.html
Studieninformationsveranstaltung
Am 26.1. haben die dritten Klassen der ÖSB und interessierte Schüler der Deutschen Schule Budapest eine kurze Einführung in die Studienwelt Österreichs bekommen. Herr Engel von der ÖH Salzburg hat die wichtigsten Informationen in einer Präsentation veranschaulicht und erklärt. Am Ende der Studieninformationsveranstaltung haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit gehabt, einzeln auf ihre Fragen Antworten zu erhalten.
Europäische Jugendbegegnungen, Temeswar
Unsere Schule nimmt seit letztem Jahr am Projekt "Europäische Jugendbegegnungen" (Eljub) teil. Das ist ein von Erasmus+ und Jugend in Aktion gefördertes Projekt mit dem Ziel, Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren und zu schreiben. Es findet jeden Sommer eine E-book Woche in Krems, Niederösterreich, statt und kleinere Eljub-Treffen während des Schuljahres, die man Eljub-Dialoge nennt. In Rahmen dieses Eljub-Dialogs, dessen Thema das Leben im kulturellen Meltingpot war, hatten wir die Möglichkeit, 3 Tage (26. bis 29.01.2017) in Temeswar zu verbringen , wo wir die wunderschöne Stadt besichtigen konnten und an einem interessanten Programm teilnehmen konnten.
Weihnachtskonzert
Gute Musik - Gute Stimmung
Das Weihnachtskonzert zählt zu einem Fixpunkt im Konzertplan unserer Musiker. Mit modernen und weihnachtlichen Liedern lassen wir das Jahr 2016 ausklingen. Im Rahmen des Konzertes haben unsere Schulsprecher einen Wohltätigkeitskuchenverkauf organisiert. Ingesamt wurden 131.000 Forint für zwei Sozialprojekte gesammelt.
Volleyballspiel / Waldorf Schule Altofen - ÖSB
Unsere Schule hat mit der Waldorf Schule Altofen Volleyball gespielt. Wir gratulieren unseren Schülern zum Sieg.
Csobánci-Horváth Ádám, Détári Olivér, Magyar Milán, Molnár Richárd, Pintér Gábor, Rácz Gábor, Schőmer Vince, Szabados Soma, Szabó Dániel
I.: Waldorf:ÖSB 0:1
II.: Waldorf:ÖSB 1:0
III.: Waldorf:ÖSB 0:1
Endergebnis: Waldorf:ÖSB 1:2
Christkindlmarkt / Vorbereitungsklasse
Am Freitag, 9. Dezember, erkundete die Vokl die Wiener Innenstadt. Neben einer Vorführung im Planetarium des Naturhistorischen Museums, ließen wir uns von den weihnachtlich geschmückten Christkindlmärkten verzaubern. Weihnachten kann kommen.
weiter...
31. Spar Marathon mit Flashmob
Liebe Schüler/innen und Lehrer/innen!
Herzliche Gratulation!
Flashmob:
https://youtu.be/4SFx6cn-6tk (Murcsek Zoltán)
Rail Cargo Hungaria Stipendienverleihung
Am 3. Oktober wurden dieses Jahr die Rail Cargo Hungaria Stipendien verliehen. Dr. Ralph Scheide, Botschafter der Republik Österreich in Ungarn, und Dr. Imre Kovács, Vorstandsvorsitzender, CEO des marktführenden ungarischen Eisenbahngütertransportunternehmens, haben die Urkunden den 10 Stipendiaten des Schuljahres 2016/2017 übergeben.
Ackermann Ádám (3A)
Boros Beáta (2B)
Bosits Réka (2A)
Csiki Kitti Klaudia (3A)
Nagy Renáta (4B)
Szabados Soma (2A)
Szabó Dániel (3B)
Szalay Kata Csenge (2B)
Verő Márk (4B)
Zamostny Vivien (2A)
Zusammen mit ihnen haben seit 2011 insgesamt 27 begabte Jugendliche das Rail Cargo Stipendium bekommen. Rail Cargo Hungaria fördert bis inklusive 2020/2021 pro Schuljahr Schülerinnen und Schüler der Österreichischen Schule Budapest mit einer jährlichen Fördersumme von 1.000.000 Forint.
Ziel des Rail Cargo Hungaria Stipendienprogrammes ist die Anerkennung und Förderung der Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Lernergebnissen und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Schule in Budapest und der Rail Cargo Hungaria.
Die Rail Cargo Hungaria Stipendien werden an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen vergeben, die neben ausgezeichneten Schulleistungen sich auch durch soziale Kompetenzen und Mitarbeit am Schulleben hervorheben, und somit ganz wesentlich am Erfolg der Österreichischen Schule Budapest beteiligt sind.
Sprachenmusik - Sprache der Musik
Mehr als 40 mitwirkende Schülerinnen und Schüler und eine überaus gut besuchte Bibliothek - wir freuen uns sehr, dass unsere Veranstaltung zum europäischen Tag der Sprachen und zum Weltmusiktag so großen Anklang fand! Musik und Gesang umrahmten und begleiteten eine sprachgewaltige Darbietung der Klasse 1B und Kurzlesungen aus dem "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry in 13 Sprachen!